matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Funktionale Abhängigkeit
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Funktionale Abhängigkeit
Funktionale Abhängigkeit < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Funktionale Abhängigkeit: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 20:32 Mi 15.11.2006
Autor: wasgeht77

Eine Raute ABCD mit der strecke 7cm und bd mit der strecke 10cm ist gegeben. Verlängert man die Dieahonale [AC] über A und C hinaus um jeweils x vm, so erhält man eine Schar von Rauten AnBnCnDn.
1.2
Bestimme den Flächeninhalt in abhängigkeit von x.
1.3
Ermittle durch Rechnung, für welche Belegung von x man die Raute A1B1C1D1 mit dem größten Flächeninhalt erhält. Gib Amax an. Ist dies eine Sonderform der Raute?

Meine Lösung:
A(x) = 1/2 (7-x)(10-x)
       = 1/2 (-7x + 70 + x² - 10x)
       = -8,5x + 35
       = x² - 2 * x * 4,25 + 4,25 - 4,25 + 35
       = (x - 4,25)² + 31,75

Für x=4,25 gilt Amin=31,75

Problem 1. müsste da nicht ein Amax rauskommen
Problem 2: unsere lehreinn hat  wo oben (7-x) oft bzw. immer (7-2x) Warum 2x?
Problem 3: Wo + 4,25 - 4,25 steht,  hat unsere lehrerinn das 4,25 ins quadrat genommen warum?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Funktionale Abhängigkeit: fast richtig
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:18 Mi 15.11.2006
Autor: informix

Hallo wasgeht77,

> Eine Raute ABCD mit der strecke 7cm und bd mit der strecke
> 10cm ist gegeben. Verlängert man die Dieahonale [AC] über A
> und C hinaus um jeweils x vm, so erhält man eine Schar von
> Rauten AnBnCnDn.
>  1.2
>  Bestimme den Flächeninhalt in abhängigkeit von x.
>  1.3
>  Ermittle durch Rechnung, für welche Belegung von x man die
> Raute A1B1C1D1 mit dem größten Flächeninhalt erhält. Gib
> Amax an. Ist dies eine Sonderform der Raute?
>  
> Meine Lösung:
>  A(x) = 1/2 (7-x)(10-x)

Im Text heißt es aber: die Seite AC wird verlängert. [verwirrt]

>         = 1/2 (-7x + 70 + x² - 10x)
>         = -8,5x + 35

hier hast du [mm] x^2 [/mm] vergessen!

>         = [mm] (x^2-2*x*4,25+4,25)-4,25+35 [/mm]   [notok]

           = [mm] (x^2-2*x*4,25+4,25^2)-4,25^2+35 [/mm]

>         = (x - 4,25)² + 31,75        [ok]
>  
> Für x=4,25 gilt [mm] A_{min} [/mm] =31,75 [ok]

>  
> Problem 1. müsste da nicht ein [mm] A_{max} [/mm] rauskommen

nein, schau dir mal den Term der Funktion an: was für einen Graph bekommt man?
Hat der eher einen Tiefpunkt oder einen Hochpunkt?

>  Problem 2: unsere lehreinn hat  wo oben (7-x) oft bzw.
> immer (7-2x) Warum 2x?

Das kann ich dir auch nicht erklären, weil diese Aufgabe nicht mit dem Text oben übereinstimmt.
Bei deiner Rechnung ist die minimale Fläche ok, aber vielleicht heißt die Aufgabe ganz anders, so dass deshalb ein Maximum herauskommen muss.?!

>  Problem 3: Wo + 4,25 - 4,25 steht,  hat unsere lehrerin
> das 4,25 ins quadrat genommen warum?

Lies mal über quadratische MBErgänzung in unserer MBMatheBank nach, das musst du hier anwenden.


Gruß informix

Bezug
                
Bezug
Funktionale Abhängigkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:27 Mi 15.11.2006
Autor: wasgeht77

$ [mm] (x^2-2\cdot{}x\cdot{}4,25+4,25)-4,25+35 [/mm] $
Müsste dann nicht tmin 35+18,0625 sein da 4,25²  ja 18,0625 ist.
Das in der mathebank verstehe ich nicht da da nur steht da es da verwended wird, aber da man es ja anscheinen ignoriert könnte man es doch weglassen oder.
Danke für die hilfe hätte nicht gedacht das es sowas gibt echt n1.

Bezug
                        
Bezug
Funktionale Abhängigkeit: Parabel
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:44 Mi 15.11.2006
Autor: informix

Hallo wasgeht77,

> [mm](x^2-2\cdot{}x\cdot{}4,25+4,25)-4,25+35[/mm]
> Müsste dann nicht tmin 35+18,0625 sein da 4,25²  ja 18,0625
> ist.

Du hast natürlich recht [super]

>  Das in der mathebank verstehe ich nicht da da nur steht da
> es da verwended wird, aber da man es ja anscheinen
> ignoriert könnte man es doch weglassen oder.
>  Danke für die hilfe hätte nicht gedacht das es sowas gibt
> echt n1.

dann schau mal auch MBhier, da haben wir die Umwandlung mit der quadr. Ergänzung allgemein durchgerechnet.

Wenn du dazu Fragen hast: nur zu, ich kann den Text ja noch verbessern. ;-)

Gruß informix

Bezug
        
Bezug
Funktionale Abhängigkeit: richtige Aufgabenstellung?
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:02 Mi 15.11.2006
Autor: chrisno


> Eine Raute ABCD mit der strecke 7cm und bd mit der strecke
> 10cm ist gegeben. Verlängert man die Dieahonale [AC] über A und C hinaus um jeweils x vm, so erhält man eine Schar von
> Rauten AnBnCnDn.
>  1.2
>  Bestimme den Flächeninhalt in abhängigkeit von x.
>  1.3
>  Ermittle durch Rechnung, für welche Belegung von x man die
> Raute A1B1C1D1 mit dem größten Flächeninhalt erhält. Gib
> Amax an. Ist dies eine Sonderform der Raute?
>  
> Meine Lösung:
>  A(x) = 1/2 (7-x)(10-x)
>         = 1/2 (-7x + 70 + x² - 10x)
>         = -8,5x + 35
>         = x² - 2 * x * 4,25 + 4,25 - 4,25 + 35
>         = (x - 4,25)² + 31,75
>  
> Für x=4,25 gilt Amin=31,75

An der Stelle wundere ich mich. Für x = 7 und x = 10 kommt A(x) = 0 heraus. Das ist doch etwas weniger als 31,75.
Damit 1.3 Sinn macht, denke ich, dass der Anfang der Aufgabe so lautet:
Eine Raute ABCD mit den Streckenlängen AC = 7cm und BD =10cm ist gegeben. Verlängert man die Diagonale [AC] über A
und C hinaus um jeweils x cm, und verkürzt dabei gleichzeitig die Diagonale [BD] um x cm, so erhält man ...

Dann ergibt sich A(x) = 1/2 (7+x)(10-x).
Und das Maximum sollte bei gleich langen Diagonalen, also einem Quadrat erscheinen.

Bezug
        
Bezug
Funktionale Abhängigkeit: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:33 Fr 17.11.2006
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]