matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenReelle Analysis mehrerer VeränderlichenFunktion diffbar
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - Funktion diffbar
Funktion diffbar < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Funktion diffbar: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:31 Di 20.09.2011
Autor: TheBozz-mismo

Aufgabe
[mm] f:R^2->R [/mm] mit folgender Bedingung [mm] 0\le f(x,y)\le x^2+y^2 [/mm] für alle (x,y) aus [mm] R^2 [/mm]
Welche Aussage gilt?
a) f ist diffbar in (0,0)
b)f nicht diffbar in (0,0)
c) keine Aussage möglich

Hallo
Um Diffbarkeit zu zeigen, muss man erst beweisen, dass die partiellen Ableitungen existieren.
Ok, also
[mm] \limes_{h\rightarrow 0} \bruch{f(h,0)-f(0,0)}{h} [/mm] für die erste partielle Ableitung und hier würde ich sagen, dass die Angaben nicht ausreichen.
Ich weiß zwar, dass die Funktion [mm] g(x,y)=x^2+y^2 [/mm] in (0,0) diffbar ist, aber das reicht doch nicht, oder?
Oder kann man bei der partiellen Ableitung der Term abschätzen? So in etwa
[mm] \limes_{h\rightarrow 0} \bruch{f(h,0)-f(0,0)}{h} \le \limes_{h\rightarrow 0} \bruch{h^2}{h}=0 [/mm]
Ich freue mich über jede Antwort

TheBozz-mismo


        
Bezug
Funktion diffbar: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:41 Di 20.09.2011
Autor: kamaleonti

Hallo,
> [mm]f:R^2->R[/mm] mit folgender Bedingung (*) [mm]0\le f(x,y)\le x^2+y^2[/mm] für alle (x,y) aus [mm]R^2[/mm]
>  Welche Aussage gilt?
>  a) f ist diffbar in (0,0)
>  b)f nicht diffbar in (0,0)
>  c) keine Aussage möglich
>  Hallo
>  Um Diffbarkeit zu zeigen, muss man erst beweisen, dass die
> partiellen Ableitungen existieren.
>  Ok, also
> [mm]\limes_{h\rightarrow 0} \bruch{f(h,0)-f(0,0)}{h}[/mm] für die
> erste partielle Ableitung und hier würde ich sagen, dass
> die Angaben nicht ausreichen.
>  Ich weiß zwar, dass die Funktion [mm]g(x,y)=x^2+y^2[/mm] in (0,0)
> diffbar ist, aber das reicht doch nicht, oder?
>  Oder kann man bei der partiellen Ableitung der Term
> abschätzen? So in etwa
> [mm]\limes_{h\rightarrow 0} \bruch{f(h,0)-f(0,0)}{h} \red{=} \limes_{h\rightarrow 0} \bruch{h^2}{h}=0[/mm]

Die Gleichheit gilt wegen (*), also f(0,0)=0. So kannst du zeigen, dass beide partiellen Ableitungen in 0 den Wert 0 haben.
Ist f differenzierbar in (0,0), so würde mit x als Vektor gelten

   [mm] f(x)=f(0)+D_f(0)*(x-0)+\varphi(x)=0+0+\varphi(x)=\varphi(x), [/mm]
   wobei [mm] \frac{\varphi(x)}{\parallel x\parallel}\to0, x\to0. [/mm]
Zum Nachweis der Differenzierbarkeit musst du [mm] \lim_{x\to0}\frac{\varphi(x)}{\parallel x\parallel}=0 [/mm] zeigen.


LG

Bezug
                
Bezug
Funktion diffbar: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:20 Di 20.09.2011
Autor: TheBozz-mismo

Kannst du mir erklären, was dein e(x) bedeutet?

Also mit den partiellen Ableitungen hab ich verstanden.

Ich würde jetzt zeigen:
[mm] \limes_{x\rightarrow 0} \bruch{f(x,y)-(f(0,0)+M(x-a))}{\parallel x \parallel }=0, [/mm] wobei M die beiden partiellen Ableitungen darstellen.

Dann folgt


[mm] \limes_{x\rightarrow 0} \bruch{f(x,y)}{\parallel (x,y) \parallel } \le \limes_{x\rightarrow 0} \bruch{x^2+y^2}{\parallel (x,y) \parallel } [/mm]
[mm] =\limes_{x\rightarrow 0} \bruch{(\parallel (x,y) \parallel )^2 }{\parallel (x,y) \parallel } [/mm]
[mm] =\limes_{x\rightarrow 0} \parallel [/mm] (x,y) [mm] \parallel [/mm]  =0

Also ist f(x,y) in (0,0) diffbar.

Ist das richtig so?

Vielen Danks chonmal für die Hilfe

TheBozz-mismo

Bezug
                        
Bezug
Funktion diffbar: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:30 Di 20.09.2011
Autor: Marcel

Hallo,

> Kannst du mir erklären, was dein e(x) bedeutet?

Du meinst [mm] $\varphi(x)\,,$ [/mm] wobei Du hier eigentlich besser [mm] $x=(x_1,x_2) \in \IR^2$ [/mm] schreiben würdest. Die Notation oben wurde etwas unglücklich gewählt, weil damit
$$x=(x,y)$$
gemeint war, wobei linkerhand das [mm] $x\,$ [/mm] ein $x [mm] \in \IR^2$ [/mm] ist und rechterhand [mm] $x\,$ [/mm] die erste Komponente dieses [mm] $x\,$ [/mm] linkerhand ist. Besser könnte man etwa schreiben:
[mm] $$\IR^2 \ni r=(x,y)\,,$$ [/mm]
dann hat man nicht eine Variable mit 2 Bedeutungen!

> Also mit den partiellen Ableitungen hab ich verstanden.
>  
> Ich würde jetzt zeigen:
>  [mm]\limes_{x\rightarrow 0} \bruch{f(x,y)-(f(0,0)+M(x-a))}{\parallel x \parallel }=0,[/mm]
> wobei M die beiden partiellen Ableitungen darstellen.
>  
> Dann folgt
>
>
> [mm]\limes_{x\rightarrow 0} \bruch{f(x,y)}{\parallel (x,y) \parallel } \le \limes_{x\rightarrow 0} \bruch{x^2+y^2}{\parallel (x,y) \parallel }[/mm]
>  
> [mm]=\limes_{x\rightarrow 0} \bruch{(\parallel (x,y) \parallel )^2 }{\parallel (x,y) \parallel }[/mm]
>  
> [mm]=\limes_{x\rightarrow 0} \parallel[/mm] (x,y) [mm]\parallel[/mm]  =0
>
> Also ist f(x,y) in (0,0) diffbar.

  
Da sind einige Notationsmängel (wichtigster Hinweis: Oft gehört anstelle des von Dir notierten [mm] $\lim_{x \to 0}$ [/mm] dort eigentlich [mm] $\lim_{(x,y) \to (0,0)}$ [/mm] hin; denn in Deiner Notation ist (meist?) $x [mm] \in \IR\,,$ [/mm] da Komponente.). Schreibe es erst nochmal sauber auf, dann klären sich in einem auch einige Fragen:

Das, was Du hier machst, ist die []Fréchet-Diffbarkeit in [mm] $(0,0)\,$ [/mm] zu prüfen. Nach einem Satz der Analysis ist das äquivalent dazu, die totale Diffbarkeit in $(0,0)$ zu prüfen. (Sowas sollte in einem Analysis-Skript, welches Funktionen zwischen [mm] $\IR^n$ [/mm] und [mm] $\IR^m$ [/mm] behandelt, so oder in ähnlicher Form irgendwo stehen. Beachte auch: Normen auf dem [mm] $\IR^n$ [/mm] sind äquivalent, und der [mm] $\IR^n$ [/mm] ist vollständig.)

Beachte unten auch, dass für $x [mm] \in \IR^n$ [/mm] die Notation $x [mm] \to [/mm] 0$ (rechterhand ist die [mm] $0=(0,\ldots,0) \in \IR^n$ [/mm] gemeint!) oder [mm] $\lim_{x \to 0}$ [/mm] aufzufassen ist als [mm] $\|(x_1,\ldots,x_n)\|_2 \to [/mm] 0$ bzw. in äquivalenter Weise:
"Für jede Folge [mm] $(x_k)_{k=1}^\infty=((x_{1,k},\ldots,x_{n,k}))_{k=1}^\infty$ [/mm] in [mm] $\IR^n$ [/mm] mit
[mm] $$x_{j,k} \to [/mm] 0 [mm] \;\;\;\;(k \to \infty)$$ [/mm]
für alle [mm] $j=1,\ldots,n\,.$" [/mm]

(Kurzgesagt: Das sind die Folgen im [mm] $\IR^n$ [/mm] so, dass jede Komponentenfolge eine Nullfolge in [mm] $\IR$ [/mm]  ist!)


1.) Klar ist, dass aus
$$0 [mm] \le [/mm] f(x,y)=|f(x,y)| [mm] \le x^2+y^2=:\|(x,y)\|_2^2$$ [/mm]
folgt
[mm] $$f(0,0)=0\,:$$ [/mm]
Aus $|f(0,0)| [mm] \le 0^2+0^2=\|(0,0)\|_2^2=0$ [/mm] folgt nämlich [mm] $|f(0,0)|=0\,$ [/mm] und damit [mm] $f(0,0)=0\,.$ [/mm]



2.) Mit 1.) folgt
[mm] $$\frac{\partial f}{\partial x}(0,0)=\lim_{0 \not= \Delta x \to 0}\frac{f(0+\Delta x,0)-f(0,0))}{\Delta x}=\lim_{0 \not=h \to 0} \frac{f(h,0)}{h}\,.$$ [/mm]
Wegen $0 [mm] \le [/mm] f(h,0) [mm] \le h^2$ [/mm] folgt aber für $h [mm] \not=0$ [/mm] aus
$$0 [mm] \le [/mm] |f(h,0)/h| [mm] \le h^2/|h|=|h|$$ [/mm]
sodann
[mm] $$\left|\frac{\partial f}{\partial x}(0,0)\right|=0\,,$$ [/mm]
und damit
[mm] $$\frac{\partial f}{\partial x}(0,0)=0\,.$$ [/mm]

Analog sieht man
[mm] $$\frac{\partial f}{\partial y}(0,0)=0\,.$$ [/mm]

Damit folgt [mm] $D_f(0)=\pmat{0 &0}\,.$ [/mm]


3.) Setze für [mm] $h=(\Delta x,\Delta [/mm] y) [mm] \in \IR^2$ [/mm] und $a=(0,0)$ nun
[mm] $$\varphi(h)=\varphi(\Delta [/mm] x, [mm] \Delta y):=\underbrace{f((0,0)\,+\,(\Delta x,\Delta y))}_{=f(a+h)}\;-\underbrace{f(0,0)}_{=f(a)=f(0,0)}-\underbrace{D_f(0,0)}_{=D_f(a)=D_f(0,0)} \cdot (\Delta x,\Delta y)^T\,.$$ [/mm]

Dann folgt mit den Ergebnissen von oben

[mm] $$\varphi(h)=\varphi(\Delta x,\Delta y)=f(\Delta x,\Delta y)-0-\pmat{0 & 0}*\vektor{\Delta x \\ \Delta y}=f(\Delta [/mm] x, [mm] \Delta y)=f(h)\,.$$ [/mm]

Genau dann ist daher [mm] $f\,$ [/mm] (total) diffbar in [mm] $a=(0,0)\,,$ [/mm] wenn
[mm] $$\lim_{(0,0) \not= h \to (0,0)} (|\varphi(h)|/\|h\|_2)=0\,.$$ [/mm]

Aus obigem folgt
[mm] $$\lim_{(0,0) \not= h \to (0,0)} (|\varphi(h)|/\|h\|_2)=\lim_{(0,0) \not= h \to 0} |f(h)|/\|h\|_2$$ [/mm]

und nun bedenke, dass letztstehender Grenzwert nichts anderes bedeutet als

[mm] $$\lim_{\|(\Delta x, \Delta y)\|_2 \to 0} (|f(\Delta x,\Delta y)|/\|(\Delta x,\Delta y)\|_2)\,.$$ [/mm]

Was aber passier nun bei $(0,0) [mm] \not=(\Delta [/mm] x, [mm] \Delta [/mm] y) [mm] \to [/mm] (0,0)$ (beachte, dass hier nun [mm] $\Delta [/mm] x$ und [mm] $\Delta [/mm] y$ beide "gleichzeitig" gegen $0 [mm] \in \IR$ [/mm] streben!)?

Nun ja: Die Voraussetzung $0 [mm] \le [/mm] f(x,y) [mm] \le x^2+y^2=\|(x,y)\|_2^2$ [/mm] liefert für $h [mm] \not=(0,0) \in \IR^2$ [/mm]

$$0 [mm] \le |f(h)|/\|h\|_2=f(h)/\|h\|_2 \le \|h\|_2^2/\|h\|_2=\|h\|_2=\sqrt{(\Delta x)^2+(\Delta y)^2}\,.$$ [/mm]

Was passiert nun bei [mm] $h=(\Delta x,\Delta [/mm] y) [mm] \to [/mm] (0,0)$? Naja, dann geht [mm] $\|h\|_2 \to \ldots$ [/mm] ... und daher ...
(Bzw. Du kannst auch sagen: Dann müssen [mm] $\Delta [/mm] x, [mm] \Delta [/mm] y [mm] \to \ldots$ [/mm] streben und daher folgt ...)

Gruß,
Marcel

Bezug
                                
Bezug
Funktion diffbar: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:03 Fr 23.09.2011
Autor: TheBozz-mismo

Vielen lieben Dank für deine ausführliche Antwort. Du hast mir echt sehr geholfen.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]