matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDifferentiationFunktion 3. Grades
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Differentiation" - Funktion 3. Grades
Funktion 3. Grades < Differentiation < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differentiation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Funktion 3. Grades: Funktion erstellen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:26 Do 17.09.2015
Autor: Joan2

Aufgabe
Der Graph einer ganzrationalen Funktion 3. Grades hat bei x=2 eine Tangente mit einer Steigung 38, x=-1/9 und bei x=0 verlaufen die Tangenten parallel zur x-Achse.




Hallo,

weiß jemand vielleicht wie die 4.Gleichung lautet?

Ich habe bisher:
I f'(2) = 12a+4b = 38
II f'(-1/9) = a/27 - 2·b/9 + c = 0
III f'(0)= c =0

Aus der Aufgabe komme ich einfach nicht auf Gleichung 4 :(

Löse ich I, II  und III miteinander auf erhalte ich
f(x)= 3 [mm] x^{3} [/mm] + 1/2 [mm] x^{2} [/mm] + d

Kann d dann beliebig sein?

Viele Grüße

Joan


        
Bezug
Funktion 3. Grades: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:02 Fr 18.09.2015
Autor: M.Rex

Hallo

> Der Graph einer ganzrationalen Funktion 3. Grades hat bei
> x=2 eine Tangente mit einer Steigung 38, x=-1/9 und bei x=0
> verlaufen die Tangenten parallel zur x-Achse.

>
>
>

> Hallo,

>

> weiß jemand vielleicht wie die 4.Gleichung lautet?

>

> Ich habe bisher:
> I f'(2) = 12a+4b = 38
> II f'(-1/9) = a/27 - 2·b/9 + c = 0
> III f'(0)= c =0

>

> Aus der Aufgabe komme ich einfach nicht auf Gleichung 4 :(

>

> Löse ich I, II und III miteinander auf erhalte ich
> f(x)= 3 [mm]x^{3}[/mm] + 1/2 [mm]x^{2}[/mm] + d

>

> Kann d dann beliebig sein?

>

> Viele Grüße

>

> Joan

Hier kann in der Tat die Verschiebung d beliebig sein, da du mit den Forderungen nur auf die Steigung eingehst. Also kannst du die Funktion tatsächlich belibig parallel zur y-Achse verschieben. Erst wenn du einen Ankerpunkt hättest, würdest du die Funktion konkret "verankern" können.

Marius

Bezug
                
Bezug
Funktion 3. Grades: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 07:46 Fr 18.09.2015
Autor: Joan2

Ganz vielen Dank für deine Hilfe :)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differentiation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]