matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenÖkonomische FunktionenFunktion
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Ökonomische Funktionen" - Funktion
Funktion < Ökonomische Funktion < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ökonomische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Funktion: Kosten-und Preis-Absatz-Funkti
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:47 Di 12.06.2012
Autor: mathswho

Aufgabe
Ein Monopolist weist folgende Kosten- und Preis-Absatz-Funktion auf: (K)= 0,4 x + 4
Pn(x)= -0,4 x +2
a) ökonomosche dezent
b) die Erlösefunktion und das Erlösmaximum
c) die Gewinnschwelle
d) Die gewinnfunktion und das Gewinnmaximum

Hallo liebe Mathe-Pros,
ich habe folgendes Problem. Kann mir einer helfen, das zu lösen:
Ein Monopolist weist folgende Kosten- und Preis-Absatz-Funktion auf: (K)= 0,4 x + 4
Pn(x)= -0,4 x +2
a) ökonomosche dezent
b) die Erlösefunktion und das Erlösmaximum
c) die Gewinnschwelle
d) Die gewinnfunktion und das Gewinnmaximum

Ich habe diese Aufgabe gestellt bekommen, nur leider weiss ich nicht, wo ich da ansetzen soll. Vielen Dank euch schon mal!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:07 Mi 13.06.2012
Autor: barsch

Hallo mathswho,

[willkommenmr]


> Ein Monopolist weist folgende Kosten- und
> Preis-Absatz-Funktion auf: (K)= 0,4 x + 4
>  Pn(x)= -0,4 x +2

Das sind merkwürdige Bezeichner, aber nun gut...

Fehlt hier nicht ein Zusatz wie "Bestimmen Sie..."

>  a) ökonomosche dezent

Noch nie gehört. Was soll das denn sein?

>  b) die Erlösefunktion und das Erlösmaximum

Wie setzt sich denn der Erlös zusammen? Erlös ist das Produkt aus Preis * Menge.

Also: E=Pn(x)*x=...

Pn(x) kennst du. Wie man ein Maximum bestimmt, weißt du?

>  c) die Gewinnschwelle

Was ist die Gewinnschwelle? Das ist in diesem Fall die zu produzierende Menge x, sodass Erlös und Kosten gleich hoch sind. Es ist x zu bestimmen, sodass E(x)=K(x).

>  d) Die gewinnfunktion und das Gewinnmaximum


Wie setzt sich der Gewinn zusammen? Gewinn = Erlös - Kosten. Also, G(x)=...


>  Hallo liebe Mathe-Pros,
> ich habe folgendes Problem. Kann mir einer helfen, das zu
> lösen:
>  Ein Monopolist weist folgende Kosten- und
> Preis-Absatz-Funktion auf: (K)= 0,4 x + 4
>  Pn(x)= -0,4 x +2
>  a) ökonomosche dezent
>  b) die Erlösefunktion und das Erlösmaximum
>  c) die Gewinnschwelle
>  d) Die gewinnfunktion und das Gewinnmaximum
>  
> Ich habe diese Aufgabe gestellt bekommen, nur leider weiss
> ich nicht, wo ich da ansetzen soll. Vielen Dank euch schon
> mal!

Ich hoffe, die Hinweise helfen.

> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  

Gruß
barsch


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ökonomische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]