matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenExp- und Log-FunktionenFunktion
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Exp- und Log-Funktionen" - Funktion
Funktion < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:43 Di 07.07.2009
Autor: agination

Aufgabe
In dem 5m² großen See befinden sich zwei verschiedene Algenkolonien, die sich rasch vermehren. Kolonie 1 nimmt pro Tag um 15% zu, Kolonie 2 pro Tag um 40%. Zu Beginn der Beobachtung nahm die Kolonie 1 eine 600cm² große Fläche und die Kolonie 2 eine 400cm² große Fläche ein.

a) Beschreibe die beiden Wachstumsvorgänge durch je einen Term und veranschauliche beide in einem gemeinsamen Koordinationssystem.

b) Finde heraus, nach wievielen Tagen die beiden Kolonien gleich große Flächen einnehmen, und gebe deren Flächeninhalt an.

c) Schätze zuerst und finde dann durch gezieltes Probieren heraus, wie lange es etwa dauert, bis der See völlig bedeckt ist. Ermittle welchen Bruchteil der Seefläche  dann jede der beiden Kolonien einnimmt.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

So das ist die Aufgabenstellung. Das mit dem Koordinatensystem versteh ich. Aber der Term bereitet mir schon Probleme. Also da es ja mit 600 und 400 cm² anfängt muss das ja im Term addiert werden. Die 15% würde ich also 0,15 darstellen. Hm ich weiß nicht. Hilft mir, bitte.

LG

        
Bezug
Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:30 Di 07.07.2009
Autor: M.Rex

Hallo

Beides sind Exponentialfunktionen der Form [mm] f(t)=a*b^{t} [/mm]

Hierbei ist a der Anfangsbestand (zum Teitpunkt t=0) und b der Wachstumsfaktor.

Versuche jetzt mal, die beiden Funktionen zu ermitteln.

Marius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]