matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikFreiheitsgrade
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Physik" - Freiheitsgrade
Freiheitsgrade < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Freiheitsgrade: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:30 Mo 15.09.2008
Autor: Phecda

hi
hab ne frage zu freiheitsgraden. hab gelesen, dass ein freiheitsgrad ein parameter ist, der quadratisch in die energie eingeht.
was ich nicht aber verstanden hab ist was es bedeutet, wenn man sagt, dass ein freiheitsgrad eingefroren ist.
sind das freiheitsgrade die theoretisch bestehen, aber praktisch verboten sind?
wie kann man sich das vorstellen, und wann ist bsp. solch ein freiheitsgrad eingefrohren, also bei welchem beispiel.
wäre sehr dankbar für eine erklärung..
danke

        
Bezug
Freiheitsgrade: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:09 Mo 15.09.2008
Autor: rainerS

Hallo!

> hi
>  hab ne frage zu freiheitsgraden. hab gelesen, dass ein
> freiheitsgrad ein parameter ist, der quadratisch in die
> energie eingeht.
>  was ich nicht aber verstanden hab ist was es bedeutet,
> wenn man sagt, dass ein freiheitsgrad eingefroren ist.
>  sind das freiheitsgrade die theoretisch bestehen, aber
> praktisch verboten sind?
>  wie kann man sich das vorstellen, und wann ist bsp. solch
> ein freiheitsgrad eingefrohren, also bei welchem beispiel.

Dieser Effekt tritt auf, wenn die zur Verfügung stehende Energie nicht ausreicht, um Bewegung in bestimmten Freiheitsgraden anzuregen. Beispiel: Molekülschwingung: da nur bestimmte Schwingungsfrequenzen möglich sind, muss ja mindestens die Energie für die langsamste Schwingung zur Verfügung stehen. Ist die Temperatur zu niedrig, kann keine Schwingung stattfinden, der zugehörige Freiheitsgrad ist eingefroren.

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]