matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Lineare AlgebraFragenkatalog
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Uni-Lineare Algebra" - Fragenkatalog
Fragenkatalog < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Fragenkatalog: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:50 Do 27.03.2008
Autor: rainman_do

Hallo, bin gerade in der Klausurvorbereitung und es sind einige Fragen aufgetaucht, zu denen ich in meinen ganzen Büchern leider keine passende Antwort finde:

1. In meinem Stanadard-LinA-Buch steht, dass jede zyklische Gruppe isomorph zu [mm] \IZ [/mm] oder [mm] n\IZ [/mm] ist, leider ist mir nicht so ganz klar, was mit [mm] n\IZ [/mm] gemeint ist, ist das nun die Restklasse [mm] \IZ/n\IZ [/mm] oder was ganz anderes?

2. Wieviele Untergruppen und Normalteiler hat die [mm] \IZ/12\IZ? [/mm] Meiner Meinung nach müssten alle Untergruppen dieser Gruppe  Normalteiler sein, weil ja [mm] \IZ/12\IZ [/mm] kommutativ ist ?!

3. Es sollte gezeigt werden, dass
x [mm] \sim [/mm] y [mm] \gdw [/mm] x+y gerade
eine Äquivalenzrelation ist, refl. und sym. sind kein Problem und eigentlich sollte auch die Transitivität (x+y gerade, y+z gerade [mm] \Rightarrow [/mm] x+z gerade) kein problem sein, aber leider komm ich da nicht weiter, ich hab
x+y=2n
y+z=2m
gesetzt und dann damit rumexperimentiert, aber leider nur immer wieder darauf gekommen, dass x-z gerade ist...

4. Gibt es ein universelles (klausurgeeignetes) Verfaheren um herauszufinden, wieviele untergruppen eine gruppe hat?

Vielen Dank im Voraus.
mfg

        
Bezug
Fragenkatalog: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:20 Fr 28.03.2008
Autor: Leopold_Gast

1. Oft schreibt man für [mm]\mathbb{Z} / n \mathbb{Z}[/mm] kurz [mm]\mathbb{Z}_n[/mm]. Möglicherweise also ein Schreibfehler, bei dem das [mm]n[/mm] aus dem Index vor das [mm]\mathbb{Z}[/mm] gerutscht ist. Denn jede zyklische Gruppe ist entweder zu [mm]\mathbb{Z}[/mm] oder einer Gruppe [mm]\mathbb{Z}_n[/mm] isomorph.

2. Deine Aussage stimmt.

3. [mm]x+z = (x+y) + (y+z) - 2y = 2n + 2m - 2y = 2(n+m-y)[/mm]

4. Ein universelles Verfahren gibt es nicht. Sonst könnte man auf die Vorlesung Gruppentheorie II verzichten. Nur in speziellen Fällen kann man Aussagen machen.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]