matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFolgen und ReihenFrage zu abgebr. Reihenentwick
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Folgen und Reihen" - Frage zu abgebr. Reihenentwick
Frage zu abgebr. Reihenentwick < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Frage zu abgebr. Reihenentwick: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:57 Do 03.11.2016
Autor: Teryosas

Aufgabe
abgebrochene Reihenentwicklung liefert nach Aufgabenblatt:
[mm] \wurzel{1-\delta} \approx [/mm] 1- [mm] \bruch{\delta}{2} [/mm] für [mm] |\delta| \le [/mm] 1

an der Tafel wurde allerdings aufgeschrieben:
[mm] \wurzel{1-\delta^2} \approx [/mm] 1- [mm] \bruch{\delta}{2} [/mm]

Dann gings weiter mit:
... [mm] \wurzel{1-\lambda^2 sin^2\alpha} [/mm]
-> [mm] \delta^2 [/mm] = [mm] (\lambda^2 sin^2 \alpha)^2 \le \lambda^2 [/mm] << 1    [mm] (\lambda [/mm] << 1 wurde in der Aufgabenstellung festgelegt
-> ... [mm] (1-\bruch{\lambda sin\alpha}{2}) [/mm]

Zuerst hoffe ich mal das ich hier in diesem Unterforum richtig bin.

hey,
in unserer Maschinendynamikübung wurde heute eine Aufgabe vorgerechnet und bei der Vereinfachung durch die abgebrochene Reihenentwicklung bin ich mir nicht sicher ob der Dozent sich an der Tafel vertan hat oder ob es auch dem Übungsblatt falsch steht.

Daher meine Frage:
Hat der Dozent was falsch gemacht mit dem [mm] \delta^2 [/mm] oder stets auf dem Übungsblatt falsch?

Irgendwie blick ich da nämlich nicht durch...
Wäre echt nett wenn ich mich da jemand aufklären könnte :)


        
Bezug
Frage zu abgebr. Reihenentwick: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:16 Do 03.11.2016
Autor: abakus

Die Variante auf dem Aufgabenblatt stimmt.
An der Tafel (oder beim Abschreiben von der Tafel) wurde im rechten Term ein "hoch 2" vergessen.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]