matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFranzösischFrage-Antwort (francophonie)
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Französisch" - Frage-Antwort (francophonie)
Frage-Antwort (francophonie) < Französisch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Französisch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Frage-Antwort (francophonie): Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:32 Do 27.09.2007
Autor: Annybabe

Hallo allerseits,

ich muss bis morgen eine kurze Antwort zu folgender Frage geben :

Comment trouvez-vous que ce ne sont plus seulement des auteurs français qui sont étudiés, mais des auteurs africains, belges, suisses, québécois, maghrébins et antillais ?    
          
Meine Antwort ist auch schon fertig, aber vllt. könnte ja jmd. nochmal schnell Korrektur lesen, denn besonders bei "de" oder "des" bin ich mir sehr unsicher ...

Hier also mein Text :

Avec le texte suivant, je vais expliquer est-ce que c´est justifié s´il n´y a pas seulement des auteurs françaises, mais aussi des auteurs d´autres pays francophones qui sont étudiés.
A mon avis, je ne peux pas voir un problème quand on est présenté d´autres auteurs – au contraire, ça compote beaucoup des avantages, d´une part chacun d´entre nous devrait avoir raison d´une formation multiple et d´autre part, je ne pense pas qu´on peut refuser des bénefs concernant la diversité culturelle et linguistique.
De plus c´est avantageux pour la francophonie parce que ça  peut aider d´unir tous les pays et rien que pour cette raison c´est une nécessité !  


Danke schonmal zuvor,

lG, Anny

        
Bezug
Frage-Antwort (francophonie): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:10 Do 27.09.2007
Autor: Profdefrance

Hallo annybabe,
Mal sehen was sich machen läßt.


Avec le texte suivant, je vais expliquer ce qui justifie qu´ il n´y a pas seulement des auteurs français, mais aussi des auteurs d´autres pays francophones qui ont (siehe Erklärung unten) étudié.
A mon avis, je ne vois aucun  problème quand on présente d´autres auteurs . Au contraire, ça comporte beaucoup d´ (Teilungsartikel mit mengenangabe) avantages. D´une part chacun d´entre nous devrait avoir une formation multiple et d´autre part, je ne pense pas que l´on puisse (Subjonktiv ist hier ein Muss) refuser les avantages d´une diversité culturelle et linguistique.
De plus c´est avantageux pour les pays francophones parce que ça  peut les aider tous à s´ unir et rien que pour cette raison c´est une nécessité !
Wenn Du Zeit hast, schaue mal hier diese Seite über das passé composé, damit Du nie mehr einen Fehler mit deren Anwendung machst.  
[]http://www.bonjourdefrance.com/n7/cdm2.htm
Schreibe kürzere Sätze und bitte kein - dazwischen.
Viele Grüße
Profdefrance


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Französisch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]