matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFourier-TransformationFourier-Reihe konv punktweise?
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Fourier-Transformation" - Fourier-Reihe konv punktweise?
Fourier-Reihe konv punktweise? < Fourier-Transformati < Transformationen < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Fourier-Transformation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Fourier-Reihe konv punktweise?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:18 Mi 21.04.2010
Autor: steppenhahn

Aufgabe
Die Fourier-Reihe der Funktion [mm] 2\pi [/mm] - periodischen Funktion
[mm] $f(x):=\begin{cases}x, \quad x\in(-\pi,\pi)\\ 0, x\in\{-\pi,\pi\}\end{cases}$ [/mm]

lautet [mm] $\sum_{k=1}^{\infty}\frac{2}{k}*(-1)^{k+1}*\sin(k*x)$ [/mm] ( [mm] $b_{k} [/mm] = [mm] \frac{2}{k}*(-1)^{k+1}$ [/mm] ). Konvergiert die Reihe punktweise gegen f?

Hallo!

Ich würde die Frage mit "ja" beantworten. Allerdings weiß ich nicht, wie ich das analytisch beweisen kann. Wir haben bewiesen, dass alle Fourier-Reihen im L2-Sinne gegen f konvergieren, aber nichts über punktweise Konvergenz ausgesagt.

Was wir allerdings bewiesen haben:

[mm] $\sum_{k=1}^{\infty}\frac{\sin(k*y)}{k} [/mm] = [mm] \frac{\pi-y}{2}$ [/mm]

konvergiert gleichmäßig auf jedem Intervall [mm] [\delta,2*\pi-\delta] (\delta [/mm] > 0 klein). Kann ich einfach damit argumentieren, indem ich einfach oben $y= [mm] \pi-x$ [/mm] setze? Damit käme ich auf das gewünschte.

Vielen Dank für Eure Hilfe!
Grüße,
Stefan.

        
Bezug
Fourier-Reihe konv punktweise?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:16 Do 22.04.2010
Autor: fred97


> Die Fourier-Reihe der Funktion [mm]2\pi[/mm] - periodischen
> Funktion
>  [mm]f(x):=\begin{cases}x, \quad x\in(-\pi,\pi)\\ 0, x\in\{-\pi,\pi\}\end{cases}[/mm]
>  
> lautet [mm]\sum_{k=1}^{\infty}\frac{2}{k}*(-1)^{k+1}*\sin(k*x)[/mm]
> ( [mm]b_{k} = \frac{2}{k}*(-1)^{k+1}[/mm] ). Konvergiert die Reihe
> punktweise gegen f?
>  Hallo!
>  
> Ich würde die Frage mit "ja" beantworten.


Ich nicht !  ... doch ich auch:


Es gilt folgender Satz:

Ist f auf [- [mm] \pi, \pi] [/mm] von beschränkter Variation, so konvergiert ihre Fourierreihe in jedem [mm] x_0 \in \IR [/mm] gegen

            [mm] $\bruch{\limes_{x\rightarrow x_0+0}f(x)+\limes_{x\rightarrow x_0-0}f(x)}{2}$. [/mm]


FRED

      





> Allerdings weiß
> ich nicht, wie ich das analytisch beweisen kann. Wir haben
> bewiesen, dass alle Fourier-Reihen im L2-Sinne gegen f
> konvergieren, aber nichts über punktweise Konvergenz
> ausgesagt.
>  
> Was wir allerdings bewiesen haben:
>  
> [mm]\sum_{k=1}^{\infty}\frac{\sin(k*y)}{k} = \frac{\pi-y}{2}[/mm]
>  
> konvergiert gleichmäßig auf jedem Intervall
> [mm][\delta,2*\pi-\delta] (\delta[/mm] > 0 klein). Kann ich einfach
> damit argumentieren, indem ich einfach oben [mm]y= \pi-x[/mm] setze?
> Damit käme ich auf das gewünschte.
>  
> Vielen Dank für Eure Hilfe!
>  Grüße,
>  Stefan.


Bezug
                
Bezug
Fourier-Reihe konv punktweise?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:34 Do 22.04.2010
Autor: steppenhahn

Hallo fred,

danke für deine Antwort!


> > Die Fourier-Reihe der Funktion [mm]2\pi[/mm] - periodischen
> > Funktion
>  >  [mm]f(x):=\begin{cases}x, \quad x\in(-\pi,\pi)\\ 0, x\in\{-\pi,\pi\}\end{cases}[/mm]
>  
> >  

> > lautet [mm]\sum_{k=1}^{\infty}\frac{2}{k}*(-1)^{k+1}*\sin(k*x)[/mm]
> > ( [mm]b_{k} = \frac{2}{k}*(-1)^{k+1}[/mm] ). Konvergiert die Reihe
> > punktweise gegen f?
>  >  Hallo!
>  >  
> > Ich würde die Frage mit "ja" beantworten.
>
>
> Ich nicht ! Es gilt folgender Satz:
>  
> Ist f auf [- [mm]\pi, \pi][/mm] von beschränkter Variation, so
> konvergiert ihre Fourierreihe in jedem [mm]x_0 \in \IR[/mm] gegen
>  
> [mm]\bruch{\limes_{x\rightarrow x_0+0}f(x)+\limes_{x\rightarrow x_0-0}f(x)}{2}[/mm].


Und wo genau macht dieser Satz meiner Funktion Probleme? Im Intervall [mm] (-\pi,\pi) [/mm] ist die Funktion f doch stetig; da werden also die durch deinen Term angegeben Werte angenommen.

An den Intervallrändern [mm] -\pi [/mm] und [mm] \pi [/mm] wäre es also noch zu untersuchen, aber dort nimmt die Fourier-Reihe doch die richtigen Funktionswerte an?

Wo liegt mein Denkfehler?

Vielen Dank für Eure Mühe!
Grüße,
Stefan

Bezug
                        
Bezug
Fourier-Reihe konv punktweise?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:48 Do 22.04.2010
Autor: fred97


> Hallo fred,
>  
> danke für deine Antwort!
>  
>
> > > Die Fourier-Reihe der Funktion [mm]2\pi[/mm] - periodischen
> > > Funktion
>  >  >  [mm]f(x):=\begin{cases}x, \quad x\in(-\pi,\pi)\\ 0, x\in\{-\pi,\pi\}\end{cases}[/mm]
>  
> >  

> > >  

> > > lautet [mm]\sum_{k=1}^{\infty}\frac{2}{k}*(-1)^{k+1}*\sin(k*x)[/mm]
> > > ( [mm]b_{k} = \frac{2}{k}*(-1)^{k+1}[/mm] ). Konvergiert die Reihe
> > > punktweise gegen f?
>  >  >  Hallo!
>  >  >  
> > > Ich würde die Frage mit "ja" beantworten.
> >
> >
> > Ich nicht ! Es gilt folgender Satz:
>  >  
> > Ist f auf [- [mm]\pi, \pi][/mm] von beschränkter Variation, so
> > konvergiert ihre Fourierreihe in jedem [mm]x_0 \in \IR[/mm] gegen
>  >  
> > [mm]\bruch{\limes_{x\rightarrow x_0+0}f(x)+\limes_{x\rightarrow x_0-0}f(x)}{2}[/mm].
>  
>
> Und wo genau macht dieser Satz meiner Funktion Probleme? Im
> Intervall [mm](-\pi,\pi)[/mm] ist die Funktion f doch stetig; da
> werden also die durch deinen Term angegeben Werte
> angenommen.
>  
> An den Intervallrändern [mm]-\pi[/mm] und [mm]\pi[/mm] wäre es also noch zu
> untersuchen, aber dort nimmt die Fourier-Reihe doch die
> richtigen Funktionswerte an?
>  
> Wo liegt mein Denkfehler?

Nirgends ! Ich hab nicht genau hingesehen. Werde es in meiner obigen Antwort verbessern

FRED

>  
> Vielen Dank für Eure Mühe!
>  Grüße,
>  Stefan


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Fourier-Transformation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]