matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBiologieFotomorphose
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Biologie" - Fotomorphose
Fotomorphose < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Fotomorphose: Genetische Deutung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:19 Mo 21.04.2008
Autor: kleine_Frau

Aufgabe
Nennen Sie eine genetische Deutung der Fotomorphose.

Hallo,
ich wiederhole gerade den Themenkomplex "Ökologie" für die A4 Prüfung im Abitur.
Beim Ökofaktor Licht bin ich auf die oben genannte Aufgabenstellung gestoßen.
Ich verstehe, warum sich die Blumen bei verschiedenen Lichtverhältnissen entsprechend verändern. Aber eine genetische Deutung....da fällt mir nichts zu ein.
Könnte das vielleicht das mit der höheren Fitness sein? Oder mit dem Selektionsvorteil?

Ich bin für jeden Tip dankbar.
Lieben Gruß Claudy

        
Bezug
Fotomorphose: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:07 Di 22.04.2008
Autor: espritgirl

Hallo Claudia [winken],

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich die Aufgabe richtig verstanden habe, aber vielleicht hilft dir ja mein Unterrichtswissen weiter:

Der Phänotyp kann durch abiotische Faktoren verändert werden. Wichtig dabei ist, dass nicht die DNA verändert wird, sondern einzelne Enzyme.


Liebe Grüße,

Sarah :-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]