matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieFormeln
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Chemie" - Formeln
Formeln < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Formeln: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:43 Fr 20.01.2006
Autor: engel

Ich bin auf der Suche nach den Formeln von:

Caliumchlorid + Silbernitrat

Magnesiumchlorid + Silbernitrat

ich habe keine Ahung wie ich das angehen soll...



        
Bezug
Formeln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:53 Fr 20.01.2006
Autor: Zwerglein

Hi, engel,

willst Du wirklich nur die Formeln der Stoffe? Oder möchtest Du auch die Reaktionsgleichungen?

Na, ich geb' Dir erst mal die Formeln:

> Caliumchlorid + Silbernitrat

[mm] CaCl_{2} [/mm]  und [mm] AgNO_{3} [/mm]  

> Magnesiumchlorid + Silbernitrat

[mm] MgCl_{2} [/mm] und wieder [mm] AgNO_{3} [/mm]

(Übrigens:
Bei beiden Reaktionen entsteht ein weißer Niederschlag von Silberchlorid, AgCl.)

mfG!
Zwerglein

Bezug
                
Bezug
Formeln: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:14 Fr 20.01.2006
Autor: engel

da müsste dann doch noch irgendwas entstehen, oder?

Bezug
                        
Bezug
Formeln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:05 Fr 20.01.2006
Autor: mathmetzsch

Hallo,

ich nehme mal an, dass du die Gleichungen haben willst. Silbernitrat wird typischerweise qualitativ zum Chloridnachweis eingesetzt. Beide befinden sich dazu aber zwingend in wässriger Lösung, also

[mm] MgCl_{2}+2AgNO_{3}\to 2AgCl+Mg(NO_{3})_{2} [/mm]

Dabei fällt das Silberchlorid als weißer Niederschlag aus. Analog geht das für die andere Gleichung!

Viele Grüße
Daniel

Bezug
                                
Bezug
Formeln: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:41 Sa 21.01.2006
Autor: engel

die wertigkeit von calium ist 2?

Bezug
                                        
Bezug
Formeln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:01 Sa 21.01.2006
Autor: Zwerglein

Hi, engel,

> die wertigkeit von calium ist 2?

Richtig, denn:
Calcium ist ein Element der 2. Hauptgruppe!

mfG!
Zwerglein


Bezug
                                
Bezug
Formeln: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:47 Sa 21.01.2006
Autor: engel

wenn ich das berechnen möchte bräuchte ich ja auch noch die wertigkeit von no3.. chlor ist ja -1


und die wertigeit von ag..?

Bezug
                                        
Bezug
Formeln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:05 Sa 21.01.2006
Autor: Zwerglein

Hi, engel,

> wenn ich das berechnen möchte bräuchte ich ja auch noch die
> wertigkeit von no3.. chlor ist ja -1
>  
> und die wertigeit von ag..?

Der Reihe nach:

(1) Bei Ionen, die aus mehr als einem Atom aufgebaut sind, sagt man eher "Ladung" statt "Wertigkeit. [mm] NO_{3}^{-} [/mm] hat (wie Du an der Schreibweise bereits erkennst) die Ladung -1 (also dieselbe wie das Chloridion [mm] Cl^{-}). [/mm]

(2) Silber ist +1-wertig. Silbersalze enthalten also das Ion [mm] Ag^{+}. [/mm]

mfG!
Zwerglein



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]