matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieFormeln
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Chemie" - Formeln
Formeln < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Formeln: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:32 Mo 16.01.2006
Autor: engel

Ich soll die Formel für:

Eisen(III)Carbonat
Blei(II)Iodid
Calciumphosphat
Aluminiumsulfat

aufschreiben.. ich habe keine ahnung wie das gehen soll. ich bin so weit:

FeCO3

PhI3

CaPo4

AlSo4

und jetzt? die wertigkeit von Fe ist 3, von I: -1, von Al: 3 mehr weiß ich nicht... und wie muss ich die aufgaben jettzt lösen?

        
Bezug
Formeln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:06 Mo 16.01.2006
Autor: Zwerglein

Hi, Engel,

> Ich soll die Formel für:
>  
> Eisen(III)Carbonat
>  Blei(II)Iodid
>  Calciumphosphat
>  Aluminiumsulfat
>  
> aufschreiben.. ich habe keine ahnung wie das gehen soll.
> ich bin so weit:
>  
> FeCO3
>  
> PhI3
>  
> CaPo4
>  
> AlSo4
>  
> und jetzt? die wertigkeit von Fe ist 3, von I: -1, von Al:
> 3 mehr weiß ich nicht... und wie muss ich die aufgaben
> jetzt lösen?

Bei komplexen Ionen (Carbonat, Phosphat, Sulfat) ist die Gesamtladung wichtig:

[mm] CO_{3}^{2-}; PO_{4}^{3-}; SO_{4}^{2-} [/mm]

Nun ist es so, dass sich innerhalb eines Salzes die positiven und die negativen Ladungen genau aufheben müssen.

Eisen(III)carbonat:  [mm] Fe^{3+} [/mm]  +  [mm] CO_{3}^{2-} [/mm]
Das kgV von 3 und 2 ist 6, und: 2*3+ = 6+;  3*2- = 6-
6+ und 6- hebt sich auf.  
Daher brauchst Du 2 [mm] Fe^{3+} [/mm] - Ionen und 3 [mm] CO_{3}^{2-} [/mm] - Ionen für Deine Formel:

[mm] Fe_{2}(CO_{3})_{3} [/mm]

Blei(II)jodid: Blei soll zweiwertig sein: [mm] Pb^{2+}, [/mm] Jodid ist -1 - wertig: [mm] I^{-} [/mm]
Klar, dass dann zwei Iodid-Ionen nötig sind, um die zwei Plusladungen des Bleis aufzuheben: [mm] PbI_{2} [/mm]

Calciumphospat:
Calcium ist zweiwertig: [mm] Ca^{2+}, [/mm] Phospat ist dreifach negativ geladen: [mm] PO_{4}^{3-} [/mm]
Das kgV von 2 und 3 ist wieder 6, und: 3*2+ = 6+;  2*3- = 6-
6+ und 6- hebt sich auf.  
Daher brauchst Du 3 [mm] Ca^{2+} [/mm] - Ionen und 2 [mm] PO_{4}^{3-} [/mm] - Ionen für Deine Formel:

[mm] Ca_{3}(PO_{4})_{2} [/mm]

Aluminiumsulfat probiere nun mal selbst!

mfG!
Zwerglein

Bezug
                
Bezug
Formeln: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:11 Mo 16.01.2006
Autor: engel

noch eine Frage. wie ist das mir der klammer.. muss ich dann ( ) um die formel machen und dann die zahl als index dran oder kann ich die auch einfach vorne dran schreiben?

Bezug
                        
Bezug
Formeln: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:12 Mo 16.01.2006
Autor: engel

Also Aluminium ist 3 wertig. Sulfat ist So4 und ist -2 wertig.

Damit habe ich Al2 (So4)3

Bezug
                                
Bezug
Formeln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:40 Mo 16.01.2006
Autor: Zwerglein

Hi, Engel,

> Also Aluminium ist 3 wertig. Sulfat ist So4 und ist -2
> wertig.
>  
> Damit habe ich Al2 (So4)3

Richtig!

Aber versuch mal tiefgestellte Zahlen (Indizes) mit den unten stehenden Eingabehilfen (hier: [mm] x_{2}) [/mm] oder schau Dir mal den "Quelltext" meiner Antwort an!

[mm] Al_{2}(SO_{4})_{3} [/mm] ist dann gar nicht so schwierig zu tippen!

mfG!
Zwerglein


Bezug
                        
Bezug
Formeln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:36 Mo 16.01.2006
Autor: Zwerglein

Hi, Engel,

> noch eine Frage. wie ist das mir der klammer.. muss ich
> dann ( ) um die formel machen und dann die zahl als index
> dran oder kann ich die auch einfach vorne dran schreiben?

"Vorne dran schreiben" geht NICHT:
Innerhalb einer Formel gibt es nur tiefgestellte Zahlen (Indizes, Einzahl: Index)!
Koeffizienten, die vor einer Formel stehen, machen nur in einer Reaktionsgleichung Sinn!

Beispiel:
Calcium (Ca) reagiert mit Phosphorsäure [mm] (H_{3}PO_{4}) [/mm] zu Calciumphosphat [mm] (Ca_{3}(PO_{4})_2) [/mm] und Wasserstoff [mm] (H_{2}). [/mm]

Reaktionsgleichung:

6 Ca + 2 [mm] H_{3}PO_{4} \to [/mm]  2 [mm] Ca_{3}(PO_{4})_2 [/mm]  + 3 [mm] H_{2} [/mm]


mfG!
Zwerglein


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]