matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Komplexe AnalysisFormel von Moivre
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Uni-Komplexe Analysis" - Formel von Moivre
Formel von Moivre < komplex < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Komplexe Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Formel von Moivre: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 01:18 Mi 07.11.2007
Autor: Mathefragen

Hi! Ich weiß nicht genau in welches Forum ich meine Frage stellen soll.
Ich soll in meiner Rechnung die Formel von Moivre benutzen und bin auf folgendes gestoßen:zk = ntewurzel aus r, (phi + k + 2pi) : n! Warum ist das die Formel von Moivre, ist diese normalerweise nicht länger? Wär toll, wenn mir jmd. da weiterhelfen könnte! Viele Grüße!
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
Formel von Moivre: Formeleditor
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:36 Mi 07.11.2007
Autor: angela.h.b.


>  bin auf folgendes gestoßen:zk = ntewurzel aus r, (phi +
> k + 2pi) : n! Warum ist das die Formel von Moivre

Hallo,

ich war ja (weil Du recht neu bist bei uns) willens, Dir Deine Formel in eine leserliche Form zu versetzten, aber ich weiß beim besten Willen nicht, was damit gemeint sein soll.

Ich weiß nicht, was alles unter der Wurzel steht, was das Komma bedeuten soll, ich frage mich, ob irgendwo sin oder cos fehlen, und wieso n! da vorkommt.

Brandheißer Tip: unterhalb des Eingabefensters findest Du Eingabhilfen für den Formeleditor, und per Klick auf Vorschau kannst Du vor dem Abschicken nachschauen, ob alles so aussieht wie von Dir geplant.

Gruß v. Angela



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Komplexe Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]