matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-SonstigesFormel vereinfachen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Uni-Sonstiges" - Formel vereinfachen
Formel vereinfachen < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Formel vereinfachen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:49 Mo 17.07.2006
Autor: Slimane

Aufgabe
Vereinfach Sie die folgende Formel

[mm] \bruch{4x^3}{\wurzel{(x^2+1)^3}} [/mm]

wobei gilt: [mm] x=\bruch{1+\wurzel{5}}{2}, [/mm] also das Verhältnis des Goldenen Schnittes.

Hallo,

habe vor mir die Formel:

[mm] \bruch{4x^3}{\wurzel{(x^2+1)^3}} [/mm]

Hierbei gilt ja: [mm] x=\bruch{1+\wurzel{5}}{2}, [/mm] also das Verhältnis des Goldenen Schnittes.


Setze ich dies nun in die obige Formel ein, so erhalte ich ja:

[mm] \bruch{4*\left(\bruch{1+\wurzel{5}}{2}\right)^3}{\wurzel{\left(\left(\bruch{1+\wurzel{5}}{2}\right)^2+1\right)^3}} [/mm]

Es gilt weiter:

[mm] x^2=\bruch{3+\wurzel{5}}{2} [/mm]

[mm] x^3=2+\wurzel{5} [/mm]

Richtig?

Somit kann ich doch schreiben:

[mm] \bruch{4*\left(2+\wurzel{5}\right)}{\wurzel{\left(\bruch{5+\wurzel{5}}{2}\right)^3}} [/mm]

bzw.

[mm] \bruch{4*\left(2+\wurzel{5}\right)} {\left(\bruch{5+\wurzel{5}}{2}\right)^\bruch{3}{2}} [/mm]


FRAGE:  Wie könnte ich diesen Therm weiter kürzen bzw. vereinfachen?

Es kommt ja am Ende ein Ergebnis von ca.  2.46214683   heraus.



        
Bezug
Formel vereinfachen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:16 Mo 17.07.2006
Autor: Event_Horizon

Du könntest unten den Faktor [mm] \left(\bruch{1}{2}\right)^\bruch{3}{2} [/mm] herausziehen. Dann hast du [mm] $4*\wurzel{8}*\bruch{\left(2+\wurzel{5}\right)} {\left({5+\wurzel{5}}\right)^\bruch{3}{2}} =8\wurzel{2}\bruch{\left(2+\wurzel{5}\right)} {\left({5+\wurzel{5}}\right)^\bruch{3}{2}}$ [/mm] Allerdings bringt das auch nicht sonderlich viel. Zwar kann man mit den Potenzen ebenfalls spielen, aber eine echte Vereinfachung bringt das nicht.

Bezug
                
Bezug
Formel vereinfachen: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 18:19 Di 18.07.2006
Autor: Slimane

Das stimmt allerdings.

Wer noch einen anderen Ansatz hat ist gern gesehen.

Bezug
                        
Bezug
Formel vereinfachen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:20 Mo 24.07.2006
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]