matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 5-7Folgen und Reihen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Mathe Klassen 5-7" - Folgen und Reihen
Folgen und Reihen < Klassen 5-7 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Folgen und Reihen: Geometrische Folge
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:15 Mi 31.10.2012
Autor: sirod

Hallo,

bitte um Hilfe bei folgendem Textbsp.:

Ein sehr großer quadratischer Bogen Seidenpapier (Dicke: 0.01 mm) wird in der Mitte gefaltet und übereinander gelegt. Da wiederhole man fortgesetzt 46 mal. Wie dick ist der durch das Falten entstandene Papierstapel?

Hätte als Ansatz: b46=0.01*q^46-1
komme aber wieder mal nicht weiter und weiss gar nicht ob das die richtige Formel ist.

Please help,
thanks :)



        
Bezug
Folgen und Reihen: q-Wert einsetzen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:20 Mi 31.10.2012
Autor: Roadrunner

Hallo sirod!


Mal abgesehen von der Unmäglichkeit der praktischen Ausführung musst Du in Deinem Rechenansatz nur noch den Wert $q \ = \ 2$ einsetzen und ausrechnen.

Denn bei jedem Faltvorgang verdoppelt sich ja die Anzahl der Papierlagen.


Gruß vom
Roadrunner


Bezug
                
Bezug
Folgen und Reihen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:44 Mi 31.10.2012
Autor: sirod

D.h. ich würde dann 3,51 *10^11 als Ergebis bekommen??

Laut Lösung der Lehrerin soll 703700 km rauskommen, hmm...

Bezug
                        
Bezug
Folgen und Reihen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:57 Mi 31.10.2012
Autor: abakus


> D.h. ich würde dann 3,51 *10^11 als Ergebis bekommen??

Hier fehlt eine Einheit.

>  
> Laut Lösung der Lehrerin soll 703700 km rauskommen, hmm...

Das ist das Doppelte deines Ergebnisses. Wir haben nicht den ersten Teil des Aufgabentextes berücksichtigt (das Papier wird gleich am Anfang einmal gefaltet, dann erst kommen die genannten ... Faltungen.
Gruß Abakus


Bezug
                                
Bezug
Folgen und Reihen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:04 Mi 31.10.2012
Autor: sirod

Ok, alles klar. Ich nehme einfach statt 0,01 die Zahl 0,02 und habe somit das Doppelte.

Dankeschön :)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]