matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSchul-AnalysisFolgen und Häufungspunkte
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Schul-Analysis" - Folgen und Häufungspunkte
Folgen und Häufungspunkte < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Folgen und Häufungspunkte: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:58 So 05.12.2004
Autor: Weppi

Hi,

ich habe da eine AUfgaben die wie folgt lautet:

Geben Sie eine Folge [mm] (x_{n}) [/mm] an, so das gild:

Die Folge [mm] (x_{n}) [/mm] besitzt 1 als Häufungspunkt, aber nicht als Grenzwert.



Meine frage betrifft nun die Darstellung von Folgen im algemeinen!

Darf ich z.B.: [mm] x_{n}= \{( 1-n)^{n},1^{n} ,(1+n)^{n} \} [/mm] schreiben?

Oder müssen in dieser Aufgabe die Folge nicht durch ihre Teilfolgen definiert werden?
Die Teilfolge  [mm] 1^{n} [/mm] ist eine kost. Folge. Ist 1 nun auch Häufungspunkt oder betrachtet man da nur die  [mm] \varepsilon [/mm] -Umgebung von 1 ?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Vielen Dank schonmal im voraus.

Weppi

        
Bezug
Folgen und Häufungspunkte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:59 So 05.12.2004
Autor: Sigrid

Hallo Weppi,

> Hi,
>  
> ich habe da eine AUfgaben die wie folgt lautet:
>  
> Geben Sie eine Folge [mm](x_{n})[/mm] an, so das gild:
>  
> Die Folge [mm](x_{n})[/mm] besitzt 1 als Häufungspunkt, aber nicht
> als Grenzwert.
>  
>
>
> Meine frage betrifft nun die Darstellung von Folgen im
> algemeinen!
>  
> Darf ich z.B.: [mm]x_{n}= \{( 1-n)^{n},1^{n} ,(1+n)^{n} \}[/mm]
> schreiben?

Also mit einer solchen Schreibweise kann ich nichts anfangen.

>  
> Oder müssen in dieser Aufgabe die Folge nicht durch ihre
> Teilfolgen definiert werden?

Das ist eine Möglichkeit. Du musst dann die gesuchte Folge mit Hilfe einer Fallunterscheidung definieren.
z.B.

[mm] x_n=\left\{\begin{matrix} 1, & \mbox{wenn }n\mbox{ gerade} \\ 0, & \mbox{wenn }n\mbox{ ungerade} \end{matrix}\right. [/mm]

Aus meiner Sicht eleganter ist aber eine Definition mit Hilfe der Potenzen von -1, die ja je nach Exponent den Wert 1 oder -1 haben.
Ein sehr einfaches Beispiel für deine gesuchte Folge wäre dann
[mm] x_n = 0,5 \cdot ( (-1)^{2n} + (-1)^{n}) [/mm]
Ich hoffe, ich habe mich nicht verrechnet. Aber vielleicht suchst du dir sowieso ein eigenes Beispiel.


>  Die Teilfolge  [mm]1^{n}[/mm] ist eine kost. Folge. Ist 1 nun auch
> Häufungspunkt oder betrachtet man da nur die  [mm]\varepsilon[/mm]
> -Umgebung von 1 ?

1 ist Häufungspunkt, da in jeder [mm]\varepsilon[/mm] unendlich viele Glieder der Folge liegen.

>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  
> Vielen Dank schonmal im voraus.
>  
> Weppi
>  

Gruß Sigrid

Bezug
                
Bezug
Folgen und Häufungspunkte: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 02:21 Mo 06.12.2004
Autor: Weppi

HI,

vielen Dank für die schnelle Antwort, aber ist dein beispiel nit so gewählt das die Grenzwerte 0 und 1 sind?

Ich habe mir auch eine neue Folge ausgedacht.

[mm] x_{n}=1+ (-\bruch{1}{n})^n [/mm]

Für n ->  [mm] \infty [/mm] geht der bruch gegen null und die folge somit gegen 1, was unendlich viele Folgeglieder in der  [mm] \varepsilon [/mm] - Umgebung bewirkt, desweiteren sind die Grenzwerte durch n=1 und n=2 erschlagen und ungleich 1.

Falls ich schonwieder Opfer meiner Alsheimer binn oder einfach nur Begrifflichkeiten verwechsel bitte ich um Aufklärung.

Liebe Grüße

Weppi

Bezug
                        
Bezug
Folgen und Häufungspunkte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 02:45 Mo 06.12.2004
Autor: Marc

Hallo Weppi!

> vielen Dank für die schnelle Antwort, aber ist dein
> beispiel nit so gewählt das die Grenzwerte 0 und 1 sind?

Eine Folge kann nicht zwei Grenzwerte haben, denn wenn ein Grenzwert existiert, ist er eindeutig.

Übrigens läßt sich Storchs Folge noch vereinfachen:

[mm] $x_n [/mm] = 0,5 [mm] \cdot [/mm] ( [mm] (-1)^{2n} [/mm] + [mm] (-1)^{n})=0,5*(1+(-1)^n)$ [/mm]

So wird deutlich, dass die Folge zwischen den beiden Zahlen 0 und 1 wechselt. Also liegen sowohl in jeder Umgebung von 0, als auch in jeder Umgebung von 1 unendlich viele Folgenglieder. Folglich sind 0 und 1 Häufungspunkte.
Damit ist eine Folge mit den gewünschten Eigenschaften gefunden: [mm] $x_n$ [/mm] hat 1 als Häufungspunkt, aber nicht als Grenzwert.

  

> Ich habe mir auch eine neue Folge ausgedacht.
>
> [mm]x_{n}=1+ (-\bruch{1}{n})^n[/mm]
>  
> Für n ->  [mm]\infty[/mm] geht der bruch gegen null und die folge

> somit gegen 1

Naja, so schnell sieht man das nicht. Der Bruch, der gegen Null geht, wird ja anschließend nicht potenziert.
Aber durch eine kleine Umformung sieht man es sofort: $1+ [mm] (-\bruch{1}{n})^n=1+(-1)^n*\bruch{1}{n^n}$ [/mm]

> , was unendlich viele Folgeglieder in der  
> [mm]\varepsilon[/mm] - Umgebung bewirkt, desweiteren sind die
> Grenzwerte durch n=1 und n=2 erschlagen und ungleich 1.

Was bedeutet dieser letzte Satz?
  

> Falls ich schonwieder Opfer meiner Alsheimer binn oder
> einfach nur Begrifflichkeiten verwechsel bitte ich um
> Aufklärung.

Deine Folge hat nun aber den Grenzwert 1: [mm] $\limes_{n\to\infty} [/mm] 1+ [mm] (-\bruch{1}{n})^n=1$ [/mm] und ist damit kein geeignetes Beispiel.

Fällt dir eine weitere ein?

Viele Grüße,
Marc

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]