matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFolgen und ReihenFolgen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Folgen und Reihen" - Folgen
Folgen < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Folgen: Konvergenz und Grenzwert
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:57 Di 23.01.2007
Autor: clwoe

Aufgabe
[mm] a_{n}=\wurzel{n+1}-\wurzel{n} [/mm]

Man zeige ob die Folge konvergiert und berechne den Grenzwert.

Hi,

also die Konvergenzkriterien für Folgen kenne ich, nur ich habe absolut keine Ahnung wie ich das hier anwenden soll oder wie ich anfangen soll. Ich könnte die allgemeine Konvergenzvorschrift benutzen, doch dazu bräuchte ich den Grenzwert und den bekomme ich hier absolut nicht raus. Ich könnte auch zeigen das die Folge beschränkt ist und streng monoton wachsend oder fallend ist, nur das kriege ich nicht hin.

Wäre nett, wenn mir mal jemand zeigen könnte wie ich vorzugehen habe. Ich habe mit den Folgen ein echtes Problem, bei Reihen tue ich mir wesentlich leichter.

Gruß,
clwoe


        
Bezug
Folgen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:42 Di 23.01.2007
Autor: hmpf

naja mal hier ein spontaner gedanke.
[mm] \wurzel{n+1} = \wurzel{n(n+\bruch{1}{n})}[/mm]. die wurzel lässt sich aufteilen in [mm] \wurzel{n} \cdot \wurzel{n+\bruch{1}{n}} [/mm]. die zweite wurzel läuft gegen 1. und [mm] [mm] \wurzel{n} [/mm] - [mm] \wurzel{n} [/mm] = 0. also ist der grenzwert auch null. kA ob das aber wirklich so stimmt.


Bezug
        
Bezug
Folgen: 3. binomische Formel
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:27 Mi 24.01.2007
Autor: Roadrunner

Hallo clwoe!


Erweitere diesen Term mit [mm] $\left( \ \wurzel{n+1} \ \red{+} \ \wurzel{n} \ \right)$ [/mm] zu einer 3. binomischen Formel und fasse im Zähler zusammen.


Gruß vom
Roadrunner


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]