matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFolgen und GrenzwerteFolge
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Folgen und Grenzwerte" - Folge
Folge < Folgen+Grenzwerte < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Grenzwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Folge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:06 Mi 14.01.2009
Autor: silfide

Aufgabe
Zahlenfolge 1,7,12,16,19,21,22

Ich bin davon ausgegangen, dass die Zahlenfolge mit a0 beginnt.

Mittlerweile habe ich d raus: d=(6-n+1)
Aber an dem Rest beiße ich mir gerade die Zähne aus.

Kann mir das bitte jemand erklären.

Silfide

        
Bezug
Folge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:15 Mi 14.01.2009
Autor: kuemmelsche

Hallo silfide,

was ist denn der Rest?

Ich kann der Aufgabenstellung nicht einmal eine Aufgabe entnehmen...
Schildere bitte dein Problem!

Um die eplizite Formel einer arithmetischen Zahlenfolge nutzen zu können, müsste von Folgenglied zu Folgenglied jedesmal die gleiche Zahl d dazuaddiert werden, das ist hier leider nicht der Fall, daher ist die Formal nicht so leicht explizit aufzustellen.

Rekursiv kann man sagen [mm] a_n=a_{n-1}+7-n. [/mm]

lg Kai

Bezug
                
Bezug
Folge: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:23 Mi 14.01.2009
Autor: silfide

Sobal ich es mitbekommen habe, war die Aufgabe schlichtweg die Funktion rauszubekommen, mit welcher man das 720. Glied berechnen kann. Leider war ich in der letzten Stunde krank und hatte gerade die letzte Stunde gehofft mich alleine durchzufummeln. Der Versuch ging gründlich in die Hose...

Ich danke dir für deine Hilfe.
Ich dachte wirklich ich könnte die Funktionsgleichung über d aufstellen.

Silfide

Bezug
                        
Bezug
Folge: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:24 Mi 14.01.2009
Autor: fred97

Es gibt noch mehr Lösungen:


1,7,12,16,19,21,22,  1,7,12,16,19,21,22, 1,7,12,16,19,21,22, ......


FRED

Bezug
                                
Bezug
Folge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:31 Mi 14.01.2009
Autor: kuemmelsche

Könnte nicht auch der gegenläufige Trend möglich sein, ich meine das die Zahlen wieder kleiner werden?

1,7,12,16,19,21,22,22,21,19,16,12,7,1,-6,-13,...

,also jedesmal halt die rekursive Bildungsvorschrift verwedet.

lg Kai

Bezug
                                        
Bezug
Folge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:34 Mi 14.01.2009
Autor: fred97

Klar, warum nicht.

FRED

Bezug
                        
Bezug
Folge: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:40 Mi 14.01.2009
Autor: kuemmelsche

Also spontan fällt mir nur zum expliziten berechnen eines Folgengliedes diese Möglichkeit ein:

[mm] a_n=a_0+\summe_{k=1}^{n}(7-k), [/mm] für den Fall, den ich geschildert habe.

Für den Fall von Fred ist es einfacher, da brauchste ja nur abzählen^^

lg Kai

Bezug
                                
Bezug
Folge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:53 Mi 14.01.2009
Autor: silfide

  
> [mm]a_n=a_0+\summe_{k=1}^{n}(7-k),[/mm]

Okay, was ist k und was mache ich mit dem Summenzeichen??


Bezug
                                        
Bezug
Folge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:59 Mi 14.01.2009
Autor: kuemmelsche

Ööööhm ja gut...

Das Summenzeichen ist einfach eine Kurzschreibweise für [mm] a_n=a_0+(7-1)+(7-2)+(7-3)+(7-3)+...+7-n, [/mm] das k heißt Summationsindex und läuft von 1 bis n.

lg Kai







Bezug
                                        
Bezug
Folge: Summe umformen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:02 Mi 14.01.2009
Autor: Loddar

Hallo silfide!


Forme um wie folgt:
[mm] $$a_n [/mm] \ = \ [mm] a_0+\summe_{k=1}^{n}(7-k) [/mm] \ = \ [mm] a_0+\summe_{k=1}^{n}7-\summe_{k=1}^{n}k [/mm] \ = \ [mm] a_0+7*n-\bruch{n*(n+1)}{2}$$ [/mm]

Gruß
Loddar


Bezug
                                                
Bezug
Folge: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:30 Mi 14.01.2009
Autor: silfide

Loddar,

du bist echt ein Schatz!
Tut mir leid, dass muss gerade mal so raus *überglücklich bin*

Bezug
                                                        
Bezug
Folge: nur zu ... ;-)
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:35 Mi 14.01.2009
Autor: Loddar

Hallo silfide!


> du bist echt ein Schatz!

Tja, so sind wir halt Berliner! [lol]


>  Tut mir leid, dass muss gerade mal so raus *überglücklich bin*

Kein Problem ... so etwas hört man(n) doch immer wieder gerne.


Gruß
Loddar



Bezug
                                                                
Bezug
Folge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:42 Mi 14.01.2009
Autor: silfide

*räusper* duuuu Loddar,

ich hätte da noch mehr ...

1;4;8;13;19;26;34 ...

und

2;1,9;2,01;1,999;2,0001;1,99999;2,000001 ...

Hast du eventuell auch irgendwelche Ideen zu??

Also die Zweite müsste aus zwei Funktionen bestehen - eine für die Geraden und eine für die Ungraden - aber wie genau? *kein Plan* Irgendwas mit 1/10*(10*n) oder so??


Ich frage mich gerade ernsthaft wie ich mich a) dazu überreden lassen konnte, den Profilkurs Mathematik mitzumachen und b) wie ich diese Stoffgebiet vergessen konnte (hatte ich schon - vor zig Jahren).

Naja, noch ist mein "Auf den Schlau stehen" nicht schlimm. war ja erst die erste Stunde, welche ich noch dazu verpasst habe ...*smile*

Bezug
                                                                        
Bezug
Folge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:52 Mi 14.01.2009
Autor: reverend

Hallo silfide,

hier ein paar Tipps zu den beiden Zahlenfolgen:

> 1;4;8;13;19;26;34 ...

Berechne doch mal die "Abstände" zwischen den Folgengliedern.
Eine nützliche Formel: [mm] \summe_{k=1}^{n}k=\bruch{n*(n+1)}{2} [/mm]
Achte aber darauf, dass Dir 1 und 2 fehlen und die Folge mit einer 1 anfängt. Dann müsstest Du Dir Formel entsprechend zurechtschnipseln können.

> 2;1,9;2,01;1,999;2,0001;1,99999;2,000001 ...

Das schreibe ich einfach mal anders:
2
2-0.1
2+0.01
2-0.001
2+0.0001
2-0.00001
2+0.000001
[mm] \vdots [/mm]

> *kein Plan* Irgendwas mit 1/10*(10*n) oder so??

gute Idee an sich. Irgendwas mit [mm] (-1)^n [/mm] und [mm] \bruch{1}{10^n} [/mm] oder so??
  
Liebe Grüße,
reverend


Bezug
                                                                                
Bezug
Folge: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:57 Mi 14.01.2009
Autor: silfide

Okay, ich versuche da mal durchzusteigen und melde mich wieder.

Danke.

Bezug
                                                                                        
Bezug
Folge: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:20 Mi 14.01.2009
Autor: silfide

Okay bei der Zweiten habe ich jetzt schlichtweg folgendes zu stehen:

[mm] a_{n}=a_{0}+ [/mm] bzw. - [mm] \bruch{1}{10^n^-^1} [/mm]

Das Umformen von Summen muss ich noch weiterlernen.
Furchtbar so ohne Plan zu sein.


Okay, bei der Ersten habe ich jetzt folgendes raus:

[mm] a_{n}= [/mm] (n*(n+3)+2)/2)-2

Aber auch nur durch Probieren und zwar stundenlang.
Echt, ein neuer Rekord für fünf Aufgaben vier Stunden.

Bezug
                                                                                                
Bezug
Folge: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:01 Mi 14.01.2009
Autor: reverend

Hallo silfide, das sieht doch ganz gut aus. Die zweite Formel kann man noch vereinfachen, bei der ersten stört noch das [mm] a_0 [/mm] und das "bzw.".

Gut formulierte Lösungen wären:

[mm] a_n=2+\left(-\bruch{1}{10}\right)^{n-1} [/mm]

für die erste Folge, und für die zweite:

[mm] a_n=\bruch{n(n+3)-2}{2}=\bruch{n^2+3n-2}{2} [/mm]

Nebenbei: irgendwie ist nett, dass man genauso gut schreiben kann

[mm] \bruch{1}{8}(2n+3+\wurzel{17})(2n+3-\wurzel{17}) [/mm]

Das ist zwar keine Vereinfachung, aber ich mag die 17...

lg,
reverend

Bezug
                                                                                                        
Bezug
Folge: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:09 Do 15.01.2009
Autor: silfide

Hallo reverend,

ja, ich hatte auch generell einen Denkfehler drin. Man fängt immer bei 1 an zu zählen und nicht bei 0.
Aber die Übung war doch ganz nett ;-)

>  
> Nebenbei: irgendwie ist nett, dass man genauso gut
> schreiben kann
>  
> [mm]\bruch{1}{8}(2n+3+\wurzel{17})(2n+3-\wurzel{17})[/mm]
>  
> Das ist zwar keine Vereinfachung, aber ich mag die 17...
>  
> lg,
>  reverend

Warum?

Mia


Bezug
                                                                                                                
Bezug
Folge: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:21 Do 15.01.2009
Autor: reverend

Ist es nicht langweilig, wenn man begründen muss, warum man etwas oder jemanden mag?

;-)
reverend

Bezug
                                                                                                                        
Bezug
Folge: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:02 Do 15.01.2009
Autor: silfide


> Ist es nicht langweilig, wenn man begründen muss, warum man
> etwas oder jemanden mag?
>  
> ;-)
>  reverend

Nicht unbedingt.
Gerade in Bezug auf jemanden ist es interessant. Außerdem weiß man selbst doch auch gerne, wieso man von jemanden gemocht wird. Oder bildest du in diesem Kontext die Ausnahme, welche die Regel bestätigt?

Mia


Bezug
                                                                                                        
Bezug
Folge: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:07 Do 15.01.2009
Autor: silfide


> Hallo silfide, das sieht doch ganz gut aus. Die zweite
> Formel kann man noch vereinfachen, bei der ersten stört
> noch das [mm]a_0[/mm] und das "bzw.".
>  
> Gut formulierte Lösungen wären:
>  
> [mm]a_n=2+\left(-\bruch{1}{10}\right)^{n-1}[/mm]
>  

Wenn, du diese Lösung aufstellst, müsstest du noch dazu schreiben, dass sie nur gilt für an > 1 und a1=2.


Bezug
                
Bezug
Folge: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:50 Mi 14.01.2009
Autor: silfide


>  
> Rekursiv kann man sagen [mm]a_n=a_{n-1}+7-n.[/mm]

So wirklich weiterhelfen tut mir, dass aber irgendwie nicht, dann müsste ich ja wissen was bei dem 719. Glied rauskommt um zu wissen was bei dem 720. Glied rauskommt.

Also im Endeffekt müsste man nur noch 720 in die Gleichung hauen brauchen um die Lösung raus zu bekommen.

Andere Idee?

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Grenzwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]