matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenReelle Analysis mehrerer VeränderlichenFlussintegral
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - Flussintegral
Flussintegral < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Flussintegral: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:03 Di 07.02.2012
Autor: thadod

Hallo Matheraum...

Ich habe leider ein kleines Problem mit folgender Aufgabe...

Berechnen Sie einmal mit und einmal ohne Ausnutzung des Satzes von Gauß
den Fluss des Vektorfeldes [mm] \vec{v} [/mm] durch die Fläche S, wobei [mm] S=\{\ (x,y,z) \in \IR^3 | x^2+y^2+z^2=4\}\ [/mm]

[mm] \vec{v}:\IR^3 \to \IR^3 [/mm] , [mm] \vektor{x \\ y \\ z} \to \vektor{y \\ z \\ x} [/mm]


Ich berechne nun zunächst nach Gauss:

[mm] \integral \integral_{\partial S} \vec{v} \vec{dO}=\integral \integral \integral_S [/mm] div [mm] \vec{v} [/mm] dxdydz

Es ist div [mm] \vec{v}=3 [/mm]

Es gilt somit [mm] \integral \integral_{\partial S} \vec{v} \vec{dO}=\integral \integral \integral_S [/mm] div [mm] \vec{v} dxdydz=\integral \integral \integral_S [/mm] 3 dxdydz

und mit Hilfe der Koordinatentransformation in Kugelkoordinaten ergibt sich:

[mm] \integral \integral \integral_S [/mm] 3 [mm] dxdydz=\integral_0^{\pi} \integral_0^{2\pi} \integral_0^2 3r^2 sin\theta drd\varphi d\theta [/mm] = [mm] \integral_0^\pi \integral_0^{2\pi} sin\theta |r^3|_0^{2} d\varphi d\theta [/mm] = [mm] \integral_0^\pi \integral_0^{2\pi} sin\theta [/mm] 8 [mm] d\varphi d\theta [/mm] = [mm] \integral_0^{\pi} [/mm] 8 [mm] sin\theta |\varphi|_0^{2\pi} d\theta [/mm] = [mm] \integral_0^{\pi} 16\pi sin\theta d\theta [/mm] = [mm] 16\pi |-cos\theta|_0^{\pi} [/mm] = [mm] 32\pi [/mm]


Ich berechne nun ohne Gauss...

Es gilt dann:

[mm] \integral \integral_{\partial S} \vec{v} \vec{dO}= \integral \integral_S \left\langle \vec{v}(\phi(\theta,\varphi)),\bruch{\partial \phi}{\partial \theta} \times \bruch{\partial \phi}{\partial \varphi} \right\rangle d\theta d\varphi [/mm]

nun zu meiner Frage:

Wenn ich nun in Kugelkoordinaten parametrisiere, dann erhalte ich am Ende ein Integral, dass ziemlich übel aussieht.

Ich wähle [mm] \phi(\theta,\varphi)=\vektor{rsin\theta cos\varphi \\ rsin\theta sin\varphi \\ rcos\theta} [/mm]

Und es ergibt sich für [mm] \bruch{\partial \phi}{\partial \theta} \times \bruch{\partial \phi}{\partial \varphi}=\vektor{rcos\theta cos\varphi \\ rcos\theta sin\varphi \\ -rsin\theta} \times \vektor{-rsin\theta sin\varphi \\ r sin\theta cos\varphi \\ 0}=\vektor{r^2 sin^2\theta cos\varphi \\ r^2 sin^2 \theta sin\varphi \\ r^2 cos\theta sin\theta} [/mm]

Und es gilt: [mm] \vec{v}(\phi(\theta,\varphi))=\vektor{rsin\theta sin\varphi \\ r cos\theta \\ rsin\theta cos\varphi} [/mm]

[mm] \integral \integral_S \left\langle \vektor{rsin\theta sin\varphi \\ r cos\theta \\ rsin\theta cos\varphi} , \vektor{r^2 sin^2\theta cos\varphi \\ r^2 sin^2 \theta sin\varphi \\ r^2 cos\theta sin\theta} \right\rangle d\theta d\varphi [/mm]


Und hieraus ergibt sich ein Integral das ziemlich kompliziert wird.

Mache ich nun etwas bei der parametrisierung falsch oder gibt es irgendeinen Trick , womit ich das Integral einfacher lösen kann ???


mfg thadod

        
Bezug
Flussintegral: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:00 Di 07.02.2012
Autor: leduart

Hallo
wie kommst du auf div(y,z,x)=3?
vielleicht hilft schon das?
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Flussintegral: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:47 Di 07.02.2012
Autor: thadod

Hallo und danke...

Ich sehe gerade ich wahr leicht unkonzentriert. Ist gilt natürlich div [mm] \vec{v} [/mm] = 0.

Und somit dürfte das Integral 0 sein oder ?

Physikalisch bedeutet das dann, dass nichts durch die Menge hindurchfließt, sondern daran vorbei.

Für Gauß hilft mir dieser Tipp weiter (danke) aber wie sieht es bei der Berechnung ohne Gauß aus ?

Ist die parametrisierung so richtig???

MfG thadod

Bezug
                        
Bezug
Flussintegral: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:08 Mi 08.02.2012
Autor: notinX

Hallo,

> Hallo und danke...
>  
> Ich sehe gerade ich wahr leicht unkonzentriert. Ist gilt
> natürlich div [mm]\vec{v}[/mm] = 0.

genau.

>  
> Und somit dürfte das Integral 0 sein oder ?

Ja.

>  
> Physikalisch bedeutet das dann, dass nichts durch die Menge
> hindurchfließt, sondern daran vorbei.
>  
> Für Gauß hilft mir dieser Tipp weiter (danke) aber wie
> sieht es bei der Berechnung ohne Gauß aus ?

Berechne doch mal das Skalarprodukt, ich bin sicher, dass sich das Integral dann vereinfachen wird.

>  
> Ist die parametrisierung so richtig???

Ja, die ist richtig (sofern Du den richtigen Definitionsbereich und den richtigen Wert für r wählst).

>  
> MfG thadod

Gruß,

notinX

Bezug
                                
Bezug
Flussintegral: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:17 Mi 08.02.2012
Autor: thadod

Hallo und danke vielmals...

Also das Integral lautet dann wie folgt:

[mm] \integral_0^{2\pi} \integral_0^{\pi} r^3 sin^3\theta sin\varphi cos\varphi [/mm] + [mm] r^3 cos\theta sin^2\theta sin\varphi [/mm] + [mm] r^3 sin^2\theta cos\theta cos\varphi d\theta d\varphi [/mm]

[mm] r^3 \integral_0^{2\pi} \integral_0^{\pi} sin^2\theta (sin\theta sin\varphi cos\varphi [/mm] + [mm] cos\theta sin\varphi [/mm] + [mm] cos\theta cos\varphi) d\theta d\varphi [/mm]

Aber so richtig weiter hilft mir das leider noch immer nicht...

Was ich aber nun noch gefunden habe ist folgendes:

Ich betrachte mein Skalarprodukt:

[mm] \integral_0^{2\pi} \integral_0^\pi \left\langle \vektor{rsin\theta sin\varphi \\ r cos\theta \\ rsin\theta cos\varphi} , \vektor{r^2 sin^2\theta cos\varphi \\ r^2 sin^2 \theta sin\varphi \\ r^2 cos\theta sin\theta} \right\rangle d\theta d\varphi [/mm]

Ich lass die Integration über [mm] d\theta [/mm] jetzt einfach mal außen vor und betrachte nur die Integration über [mm] d\varphi. [/mm]

Was ich ellgemein weiß ist doch folgendes:

[mm] \integral_0^{2\pi} sin^n(\varphi) d\varphi=0 [/mm] für n ungerade

[mm] \integral_0^{2\pi} cos^n(\varphi) d\varphi=0 [/mm] für n ungerade

Somit könnte ich doch eigentlich begründen, dass auch das Flussintegral nach dem Satz von Gauss zu Null wird oder   ???

mfg thadod

Bezug
                                        
Bezug
Flussintegral: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:51 Mi 08.02.2012
Autor: notinX


> Hallo und danke vielmals...
>  
> Also das Integral lautet dann wie folgt:
>  
> [mm]\integral_0^{2\pi} \integral_0^{\pi} r^3 sin^3\theta sin\varphi cos\varphi[/mm]
> + [mm]r^3 cos\theta sin^2\theta sin\varphi[/mm] + [mm]r^3 sin^2\theta cos\theta cos\varphi d\theta d\varphi[/mm]
>  
> [mm]r^3 \integral_0^{2\pi} \integral_0^{\pi} sin^2\theta (sin\theta sin\varphi cos\varphi[/mm]
> + [mm]cos\theta sin\varphi[/mm] + [mm]cos\theta cos\varphi) d\theta d\varphi[/mm]
>  
> Aber so richtig weiter hilft mir das leider noch immer
> nicht...
>  
> Was ich aber nun noch gefunden habe ist folgendes:
>  
> Ich betrachte mein Skalarprodukt:
>  
> [mm]\integral_0^{2\pi} \integral_0^\pi \left\langle \vektor{rsin\theta sin\varphi \\ r cos\theta \\ rsin\theta cos\varphi} , \vektor{r^2 sin^2\theta cos\varphi \\ r^2 sin^2 \theta sin\varphi \\ r^2 cos\theta sin\theta} \right\rangle d\theta d\varphi[/mm]
>  
> Ich lass die Integration über [mm]d\theta[/mm] jetzt einfach mal
> außen vor und betrachte nur die Integration über
> [mm]d\varphi.[/mm]
>  
> Was ich ellgemein weiß ist doch folgendes:
>  
> [mm]\integral_0^{2\pi} sin^n(\varphi) d\varphi=0[/mm] für n
> ungerade
>  
> [mm]\integral_0^{2\pi} cos^n(\varphi) d\varphi=0[/mm] für n
> ungerade

Genau, damit kannst Du den zweiten und den dritten Summanden im Integrand 'erledigen'. Der erste Summand ist aber ein Produkt aus [mm] $\sin\varphi\cos\varphi$, [/mm] das musst Du noch berechnen.


>  
> Somit könnte ich doch eigentlich begründen, dass auch das
> Flussintegral nach dem Satz von Gauss zu Null wird oder  
> ???

Dass es nach Gauß =0 wird haben wir ja schon gezeigt. Jetzt musst Du zeigen, dass es auch ohne Satz von Gauß =0 wird (also durch explizites Berechnen).

>  
> mfg thadod

Gruß,

notinX

Bezug
                                                
Bezug
Flussintegral: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:41 Mi 08.02.2012
Autor: thadod

Hallo notinx und danke für die Hilfe...

> Genau, damit kannst Du den zweiten und den dritten
> Summanden im Integrand 'erledigen'. Der erste Summand ist
> aber ein Produkt aus [mm]\sin\varphi\cos\varphi[/mm], das musst Du
> noch berechnen.

Es gilt dann:

[mm] \integral_0^{2\pi} \integral_0^{\pi} r^3 sin^3\theta sin\varphi cos\varphi d\theta d\varphi [/mm]

= [mm] r^3 \integral_0^{2\pi} sin\varphi cos\varphi d\varphi \integral_0^{\pi} sin^3\theta d\theta [/mm] = [mm] r^3 \integral_0^{2\pi} sin\varphi cos\varphi d\varphi \integral_0^{\pi} sin^2\theta \cdot sin\theta d\theta [/mm] =  [mm] r^3 \integral_0^{2\pi} sin\varphi cos\varphi d\varphi \cdot |\bruch{1}{3}(cos^3\theta-3cos\theta)|_0^{\pi} =\bruch{4}{3} \cdot r^3 \cdot |-\bruch{1}{2} \cdot cos^2\varphi|_0^{2\pi}=0 [/mm]

Aber widerspricht sich das nicht ein wenig???

Ich hatte doch oben geschrieben, dass [mm] \integral_0^{2\pi} cos^n\varphi d\varphi= [/mm] 0 für n ungerade... Hier ist doch aber n gerade!!!

mfg thadod

Bezug
                                                        
Bezug
Flussintegral: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:08 Mi 08.02.2012
Autor: notinX


> Hallo notinx und danke für die Hilfe...
>  
> > Genau, damit kannst Du den zweiten und den dritten
> > Summanden im Integrand 'erledigen'. Der erste Summand ist
> > aber ein Produkt aus [mm]\sin\varphi\cos\varphi[/mm], das musst Du
> > noch berechnen.
>  
> Es gilt dann:
>  
> [mm]\integral_0^{2\pi} \integral_0^{\pi} r^3 sin^3\theta sin\varphi cos\varphi d\theta d\varphi[/mm]
>  
> = [mm]r^3 \integral_0^{2\pi} sin\varphi cos\varphi d\varphi \integral_0^{\pi} sin^3\theta d\theta[/mm]
> = [mm]r^3 \integral_0^{2\pi} sin\varphi cos\varphi d\varphi \integral_0^{\pi} sin^2\theta \cdot sin\theta d\theta[/mm]
> =  [mm]r^3 \integral_0^{2\pi} sin\varphi cos\varphi d\varphi \cdot |\bruch{1}{3}(cos^3\theta-3cos\theta)|_0^{\pi} =\bruch{4}{3} \cdot r^3 \cdot |-\bruch{1}{2} \cdot cos^2\varphi|_0^{2\pi}=0[/mm]

Das [mm] $\theta$ [/mm] Integral hättest Du Dir sparen können, wenn Du zuerst nach [mm] $\varphi$ [/mm] integriertt hättest.

>  
> Aber widerspricht sich das nicht ein wenig???
>  
> Ich hatte doch oben geschrieben, dass [mm]\integral_0^{2\pi} cos^n\varphi d\varphi=[/mm]
> 0 für n ungerade... Hier ist doch aber n gerade!!!

Diese Gleichung gilt für [mm] $\cos^n\varphi$, [/mm] Du hast aber was anderes integiert, nämlich: [mm] $\sin\varphi\cos\varphi$ [/mm]
Das ist kein Widersprich, weil der Integrand ein ganz anderer ist.

>  
> mfg thadod

Gruß,

notinX

Bezug
                        
Bezug
Flussintegral: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:27 Mi 08.02.2012
Autor: leduart

Hallo
Physikalisch zeigt das NICHZ, daßß nichts durchfließt, sondern, dass im inneren keine "Wuelle" ist, d.h. es fliesst so viel rein wie raus, wrwa wie in einem Fluss , in den du einen Kasten mit Siebwänden stellst, was hinten reingeht, kommt vorne wiedder raus, bei deinem oberflächenintegral, zu jedem dA qo nda>0 gibt es auf dder Kugel an ner anderen Stelle ein gleichgrosses ndA mit entgegengesetzrem Vorzeichen.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]