matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-SonstigesFlächeninhalt Fernseher
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Uni-Sonstiges" - Flächeninhalt Fernseher
Flächeninhalt Fernseher < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Flächeninhalt Fernseher: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:42 Mo 20.02.2012
Autor: mathefreak89

Aufgabe
Also wollte eigentlich nur mal die seitenlängen eines LCD-Fernsehers berechnen.


Hallo,

ich dachte eigentlich hmm kann ja nich so schwer sein aber irgendwo habe ich glaube ich nen Denkfehler xD

Das gerät hat 26" also ja ungefähr 66cm Diagonale.
Nun weiß ich ja auch das ich ein verhältnis der Seiten von 16 zu 9 habe.

Dazu habe ich ja noch das gilt
[mm] a^2+b^2=66cm [/mm]
Wenn a die Längere seite is dann gilt doch auch

a/b=16/9

Somit [mm] a=\bruch{16}{9}b [/mm]

Eingesetzt:  [mm] (\bruch{16}{9}b)^2+b^2=66 [/mm]

<=> [mm] \bruch{337}{81}b^2=66 [/mm]

b=3,98 was ja irgendwie nich so schön ist für nen Fernseher

Wo liegt der Fehler xD?

grüße


        
Bezug
Flächeninhalt Fernseher: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:48 Mo 20.02.2012
Autor: M.Rex

Hallo


Du hast vergessen, die 66 zu quadrieren, es gilt:

$ [mm] \left(\frac{16}{9}b\right)^2+b^2=66^{\red{2}} [/mm] $

Damit kommst du dann auf einen geeigneteren Wert.

Marius


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]