matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMapleFlächendarstellung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Maple" - Flächendarstellung
Flächendarstellung < Maple < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maple"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Flächendarstellung: für Gebietsintegral
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:28 Sa 11.02.2006
Autor: junkx

Aufgabe
Berechnen sie: [mm] \integral_{G}^{}{(x^2-y) d(x,y)} [/mm] für G={(x,y): -1 [mm] \le [/mm] x [mm] \le [/mm] 1, - [mm] x^{2} \le [/mm] y [mm] \le x^{2} [/mm] }

ich habe diese frage nirgendwo anderes schon einmal gestellt.

Hallo
meine frage ist wie ich maple obige menge G übergeben kann sodass es mir die fläche darstellt und wenn möglich sogar wie ich das integral von maple lösen lassen kann.
mir ist klar das die aufgabe einfach ist (habe sie auch schon gemacht), ich möchte nur nicht jedes mal bei der probe meines ergebnisses drüber nachdenken müssen ob ich das integral richtig aufgeteilt habe. daher wärs nicht schlecht maple das integral direkt so zu geben ohne vorher noch selbst etwas umgestellt zu haben. aber wie?!
hoffe es versteht jemand mein anliegen. vielen dank schonmal

        
Bezug
Flächendarstellung: plot3d
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:33 So 12.02.2006
Autor: danielinteractive

Hallo,

die Darstellung ist ganz einfach mit

[mm] plot3d(x^2-y, [/mm] x=-1..1, [mm] y=-x^2..x^2); [/mm]

zu machen. Das Integral musst du aber selber als Doppelintegral schreiben, also

[mm] int(int(x^2-y,y=-x^2..x^2),x=-1..1); [/mm]

Mehrdimensionale Integration kennt Maple anscheinend nicht, ich habe zumindest nix gefunden.

mfg
Daniel


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maple"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]