matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSchul-AnalysisFlächen Berechnung einer Funft
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Schul-Analysis" - Flächen Berechnung einer Funft
Flächen Berechnung einer Funft < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Flächen Berechnung einer Funft: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:44 Mi 09.02.2005
Autor: abdelkader

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
was bedeuten funktionscharren und schaubilder von funktionen.

        
Bezug
Flächen Berechnung einer Funft: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:00 Do 10.02.2005
Autor: Zwerglein

Hm, abdelkader,

bin mir nicht so sicher, ob die Frage ein verspäteter Faschingsscherz ist!
Naja: Kannst ja hinterher fleißig lachen über den blöden Kerl, der drauf reingefallen ist!

Ich nehm' die Frage jedenfalls mal ernst und beantworte sie:

(1) "Funktionsscharen" ist lediglich ein anderes Wort für "Menge von Funktionen". Also: Im Funktionsterm ist noch ein Parameter, der dafür sorgt, dass Du nicht eine, sondern zugleich unendlich viele Funktionen nach demselben Muster untersuchst.

(2) "Schaubilder von Funktionen" meint dasselbe wie "Funktionsgraphen".
Man macht also eine Wertetabelle und zeichnet den Graphen in ein Koordinatensystem.

Wie gesagt: Siehe oben! (Und: Ich nehm's Dir nicht übel)

Zwerglein

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]