matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstigesFlächen- und Längenberechnung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Sonstiges" - Flächen- und Längenberechnung
Flächen- und Längenberechnung < Sonstiges < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Flächen- und Längenberechnung: wirksame Fläche / Länge
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:17 Do 23.09.2010
Autor: Mona

Aufgabe
Hallo,
ich hab zwei Aufgaben zu lösen, bei denen ich grade nicht weiterweiß. Eigentlich ist das ja ganz einfach, aber ich find die Lösung nicht.

Folgendes:
1. Das Kühlrohr eines Liebigkühlers hat eine Länge l=50cm bei einem äußeren Durchmesser von D=12mm. Berechne die wirksame Kühlfläche.

2. Eine Kühlschlange aus Kupferrohr hat einen äußeren Durchmesser D=24mm und soll eine wirksame Fläche von A=0,45m² besitzen. Berechne sie wirksame Länge des Kupferrohres.

Bei 1. wollte ich versuchen über die Formeln für Kreisringe zu berechnen, aber entweder fehlt mir A oder klein d. Ich brauche ja irgendwie d, den Innendurchmesser, damit ich auf A komme. Über den Umfang bin ich auch nicht weitergekommen. Die 2. ist ja praktisch das gleiche, nur andersherum zu rechnen.

Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich zu d komme, damit man A ausrechnen kann?

lg

        
Bezug
Flächen- und Längenberechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:41 Do 23.09.2010
Autor: chrisno

In beiden Fällen hast Du einen Zylinder. Dabei geht es um die Mantelfläche.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]