matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathematicaFit-Funktionen und co.
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Mathematica" - Fit-Funktionen und co.
Fit-Funktionen und co. < Mathematica < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematica"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Fit-Funktionen und co.: Aufgabe
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 17:18 Fr 31.05.2013
Autor: xedex

Aufgabe
Die folgenden drei Zeilen lesen aus der Datei "Daten.txt" die x- und y-Werte einer Messreihe ein.

inputstring = Import["http://physik.uni-graz.at/~pep/Daten.txt"];
stream = StringToStream[inputstring];
data = ReadList[stream, {Real, Real}];
pdata = ListPlot[data]

(a) Schreiben Sie mithilfe der Funktion "Fit" eine Funktion f[x,n], die das beste Polynom n-ten Grades durch die gegebenen Datenpunkte "data" bestimmt, und stellen Sie die Datenpunkte sowie die besten Fiotpolynome für n=1,2,3 graphisch dar. Wählen Sie dabei unterschiedliche Linienfarben für die drei Fitkurven.
(b) Schreiben Sie weiters eine Funktion [mm] \[Chi]2[list,n], [/mm] die die Summe der kleinsten Fehlerquadrate in Bezug auf die Daten in "list" und einem Fitpolynom der Ordnung "n" berechnet. Verwenden Sie dabei "Module" und achten Sie darauf, dass etwaige Zwischenschritte als lokale Variablen behandelt werden.

Noch ein Hinweis: Wenn Sie selbst numerische Ergebnisse aus Mathematica in ein Textfile exportieren wollen, dann können Sie das wie in dem folgenden Beispiel erreichen (so wurde das Datenfile "Daten.txt" erzeugt)
g[x_] := 5 + 2 x + [mm] x^2 [/mm] + [mm] x^3/5 [/mm]
scatter = {-0.2, +0.2};
data = Sort[
   Table[{x + RandomReal[scatter], g[x + RandomReal[scatter]]}, {x, 0,
      6, 0.1}]];

str = OpenWrite["Daten.txt"];
WriteString[str, TableForm[data, TableSpacing -> {0, 2}]]
Close[str];

Ich hab keine Ahnung, wie ich das Lösen kann!
hab zwar angefangen, jedoch bin ich mir nicht sicher, ob ich das richtig gemacht habe. Bitte um Unterstützung!mfg

(* a *)
inputstring = Import["http://physik.uni-graz.at/~pep/Daten.txt"];
stream = StringToStream[inputstring];
data = ReadList[stream, {Real, Real}];
pdata = ListPlot[data]

datenpunkte = Fit[data, {1, x, [mm] x^2, x^3}, [/mm] x]

datenpunkte1 = Fit[data, {1, x}, x];
datenpunkte2 = Fit[data, {1, [mm] x^2}, [/mm] x];
datenpunkte3 = Fit[data, {1, [mm] x^3}, [/mm] x];
Plot[datenpunkte, {x, 0, 10}];
plot1 = Plot[datenpunkte1, {x, 0, 10}, PlotStyle -> Red ];
plot2 = Plot[datenpunkte2, {x, 0, 10}, PlotStyle -> Blue];
plot3 = Plot[datenpunkte3, {x, 0, 10}, PlotStyle -> Green];
Show[plot1, plot2, plot3]

(* b *)
keine Ahnung!!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Fit-Funktionen und co.: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:20 Fr 07.06.2013
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematica"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]