matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Analysis-InduktionFibonacci-Zahlen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Uni-Analysis-Induktion" - Fibonacci-Zahlen
Fibonacci-Zahlen < Induktion < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Induktion"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Fibonacci-Zahlen: Hilfestellung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:02 Mi 07.11.2012
Autor: Lisa12

Aufgabe
[mm] A_{n}=\bruch{1}{3}[2^{n+1}+(-1)^{n}] [/mm]

Hallo, ich hab oben genanntes gegeben! Soll nun [mm] A_{1} [/mm] und [mm] A_{2} [/mm] bestimmen sowie eine Formel für [mm] A_{n} [/mm] für n>=3 als Funktion von [mm] A_{n-1} [/mm] und [mm] A_{n-2} [/mm] finden! So ich habe:
[mm] A_{1} [/mm] = 1 und [mm] A_{2}= [/mm] 3
mit weiterem ausprobieren habe ich dann:
[mm] A_{n} [/mm] = [mm] A_{n-1} [/mm] + 2 * [mm] A_{n-2} [/mm]
stimmt as so weit?
Jetzt soll ich das mit starker vollständiger Induktion prüfen!
Mein Ansatz:
[mm] A_{n+1}=A_{n} [/mm] + 2 * [mm] A_{n-1} [/mm]

Meine Frage ist ob das soweit richtig ist?!

Wenn ich das dann fortführe bleibe ich bei
[mm] \bruch{1}{3}*2^{n+1}+2*2^{n}+\bruch{1}{3}*(-1)^{n}+2*(-1)^{n-1} [/mm] hängen!
:-((
über hilfe würde ich mich sehr freuen!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Fibonacci-Zahlen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:10 Mi 07.11.2012
Autor: fred97


> [mm]A_{n}=\bruch{1}{3}[2^{n+1}+(-1)^{n}][/mm]
>  Hallo, ich hab oben genanntes gegeben! Soll nun [mm]A_{1}[/mm] und
> [mm]A_{2}[/mm] bestimmen sowie eine Formel für [mm]A_{n}[/mm] für n>=3 als
> Funktion von [mm]A_{n-1}[/mm] und [mm]A_{n-2}[/mm] finden! So ich habe:
>  [mm]A_{1}[/mm] = 1 und [mm]A_{2}=[/mm] 3
>  mit weiterem ausprobieren habe ich dann:
>  [mm]A_{n}[/mm] = [mm]A_{n-1}[/mm] + 2 * [mm]A_{n-2}[/mm]
> stimmt as so weit?

Ja


>  Jetzt soll ich das mit starker vollständiger Induktion

.... stark ...  was ist das denn ?


> prüfen!
>  Mein Ansatz:
>  [mm]A_{n+1}=A_{n}[/mm] + 2 * [mm]A_{n-1}[/mm]
>
> Meine Frage ist ob das soweit richtig ist?!
>  
> Wenn ich das dann fortführe bleibe ich bei
>  
> [mm]\bruch{1}{3}*2^{n+1}+2*2^{n}+\bruch{1}{3}*(-1)^{n}+2*(-1)^{n-1}[/mm]
> hängen!

Den 2. und den letzten Summanden solltst Du noch durch 3 teilen !

FRED

P.S: was hat Fibonacci hier zu suchen ?


> :-((
>  über hilfe würde ich mich sehr freuen!
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  


Bezug
                
Bezug
Fibonacci-Zahlen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:28 Mi 07.11.2012
Autor: Lisa12

dann hab ich
= [mm] \bruch{1}{3}*2^{n+1}+\bruch{2}{3}*2^{n}+\bruch{1}{3}*(-1)^{n}+\bruch{2}{3}*(-1)^{n-1} [/mm]

... eigentlich muss ich ja am Ende auf
[mm] \bruch{1}{3}*[2^{n+1}+(-1)^{n+1}] [/mm] kommen oder?
Aber wie kriege ich das dann umgeformt!

Bezug
                        
Bezug
Fibonacci-Zahlen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:44 Mi 07.11.2012
Autor: reverend

Hallo Lisa,

> dann hab ich
> = [mm]\bruch{1}{3}*2^{n+1}+\bruch{2}{3}*2^{n}+\bruch{1}{3}*(-1)^{n}+\bruch{2}{3}*(-1)^{n-1}[/mm]

Das sieht besser aus.

> ... eigentlich muss ich ja am Ende auf
> [mm]\bruch{1}{3}*[2^{n+1}+(-1)^{n+1}][/mm] kommen oder?

Nee, auf [mm] \bruch{1}{3}(2^{\blue{n+2}}+(-1)^{n+1}) [/mm]

>  Aber wie kriege ich das dann umgeformt!

Ausklammern und zusammenfassen:

[mm] \cdots=\bruch{1}{3}(2^{n+1}+2*2^n+(-1)^n+2*(-1)^{n-1})= [/mm]

[mm] =\bruch{1}{3}(2^{n+1}+2^{n+1}+(-1)^{n-1}*(-1+2))= [/mm]

[mm] =\bruch{1}{3}(2^{n+2}+(-1)^{n-1}) [/mm]

Das ist ja schon fast das gewünschte Ergebnis. Nur der Exponent an der (-1) stimmt nicht. Da multiplizieren wir mal noch eine 1 dran, wobei hier [mm] 1=(-1)^2 [/mm] weiterhilft:

[mm] =\bruch{1}{3}(2^{n+2}+(-1)^{n-1}*(-1)^2)=\bruch{1}{3}(2^{n+2}+(-1)^{n+1}) [/mm]

...und da wollten wir ja hin.

Grüße
reverend


Bezug
                                
Bezug
Fibonacci-Zahlen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:03 Mi 07.11.2012
Autor: Lisa12

VIELEN DANK!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Induktion"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]