matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStatistik/HypothesentestsFehlerfortpflanzung nach Gauß
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Statistik/Hypothesentests" - Fehlerfortpflanzung nach Gauß
Fehlerfortpflanzung nach Gauß < Statistik/Hypothesen < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik/Hypothesentests"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Fehlerfortpflanzung nach Gauß: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 15:04 Do 21.06.2007
Autor: wiczynski777

Aufgabe
Zwei ohmsche Widerstände sind in Reihe geschaltet. Für sie werden die Werte R1 und R2 gemessen, die Vertrauensbereiche werden zu uR1 bzw. uR2 ermittelt. An die Schaltung wird die Gleichspannung Uo gelegt.
(a) Berechnen Sie die an R2 umgesetzte Leistung P2 sowie mit Hilfe der Gaußschen Fehlerfortpflanzung den zugehörigen Vertrauensbereich uP2.
(b) Welche Zahlenwerte ergeben sich sich für P2 und uP2, wenn Uo = 100V , R1 = 200,R2 = 800 uR1 = 10 und uR2 = 50
gilt?

Kann mir man jemand sagen wie ich an diese Aufgabe ran gehen kann. Finde irgenwie keinen Ansatz

        
Bezug
Fehlerfortpflanzung nach Gauß: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:53 Do 21.06.2007
Autor: wiczynski777

Hat sich erledigt habs raus

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik/Hypothesentests"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]