matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMaschinenbauFehler Abhängiger Variablen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Maschinenbau" - Fehler Abhängiger Variablen
Fehler Abhängiger Variablen < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Fehler Abhängiger Variablen: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 20:53 Do 31.03.2011
Autor: Arvi-Aussm-Wald


hi@all

ich möchte die Dichte bestimmen und messe dazu das Gewicht eines leeren und eines vollen Glasbehälters. Das Volumen des Behälters und dessen Abweichung ist angegeben.

Die Dichte ergibt sich aus [mm]\bruch{m_{voll}-m_{leer}}{V}[/mm]. Wenn ich jetzt davon ausgehe, dass beiden gemessenen Massen prozentual die selbe Streuung aufweisen, so sind ihre Fehler ja voneinander abhängig.
Wegen der Abhängigkeit kann ich nicht die "einfache" Gaussche Fehlerfortpflanzung benutzen.
Daher würde ich gerne wissen, wie ich dann die Abweichung der Dichte errechnen kann.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich die kompletten relativen Abweichungen der Massen ausklammern und den Fehler dann als einen gemeinsamen Fehler behandeln kann, oder ob ich hier die Kovarianz mit einbeziehen muss.

Danke für alle Antworten.


        
Bezug
Fehler Abhängiger Variablen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:20 Sa 02.04.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]