matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMaschinenbauFederberechnung
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Maschinenbau" - Federberechnung
Federberechnung < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Federberechnung: Knickung Druckfeder
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:02 Do 13.03.2008
Autor: Daytona

Aufgabe
Berechnung Knickung, Knichfederlänge Sk und Knicklänge Lk

Hallo zusammen, ich suche eine Formel zur Berechnung des Knichfederweges Sk einer Schraubendruckfeder. Habe die DIN 13906-1 zur Berechnung herangezogen, allerdings scheint mir diese Formel nict korrekt und wie sie zustande kommt ist auch nicht erläutert. Vielleicht weiß ja jemand von euch Rat.

Vorab vielen Dank

Tobias

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:


        
Bezug
Federberechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:34 Do 13.03.2008
Autor: dotwinX

ähh ist deine Frage ernst gemeint?
Wäre vielleicht nett gewesen wenn du die Formeln nach DIN sowieso hier gepostet hättest.

Wenn es sich um eine linare Feder handelt, wo der Weg proportional zur Kraft ist, gilt folgendes:

[mm]F=c \cdot x[/mm]
[mm]M=c_M \cdot \varphi[/mm]

Mit "Knickfeder" meinste wohl eine Drehfeder, welches ein Moment aufnehmen kann, ergo die 2. Formel.

Das umstellen nach x und phi sollte nicht das Problem darstellen.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]