matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenTransformationenFaltungssumme Summationsgrenze
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Transformationen" - Faltungssumme Summationsgrenze
Faltungssumme Summationsgrenze < Transformationen < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Transformationen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Faltungssumme Summationsgrenze: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:00 Do 24.07.2014
Autor: DoubleHelix

Aufgabe
Faltung zweier Signale:

x[n] = [mm] \delta[n] [/mm] - [mm] 2\delta[n-4] [/mm]
g[n] = u[n] - u[n-7]

y[n] = x[n] [mm] \* [/mm] g[n]


Hallo, leider habe ich so mein Problem mit der Bestimmung der Summationsgrenzen. Hier meine Idee bis jetzt:

[mm] \delta[n] [/mm] ist die Impulsfunktion:

[mm] \delta[n]=\begin{cases} 1, & \mbox{für } n =0 \\ 0, & \mbox{für } n \not= 0 \end{cases} [/mm]

[mm] \delta[n-4]=\begin{cases} 1, & \mbox{für } n=4 \\ 0, & \mbox{für } n\not= 4 \end{cases} [/mm]

u[n] ist der Einheitssprung:

[mm] u[n]=\begin{cases} 1, & \mbox{für } n \ge0 \\ 0, & \mbox{für } n < 0\end{cases} [/mm]

[mm] u[n-7]=\begin{cases} 1, & \mbox{für } n \ge7 \\ 0, & \mbox{für } n < 7 \end{cases} [/mm]

Nun kommt die Faltungssumme zum Einsatz:
[mm] \summe_{i=-\infty}^{\infty} [/mm] X[i]*g[n-i]

Jetzt würde ich wenn ich die Faltungssumme anschreibe ohne auf die Grenzen zu achten auf:
[mm] \summe_{i=-\infty}^{\infty}\delta[i]u[n-i]-\delta[i]u[n-i-7]-2\delta[i-4]u[n-i]+2\delta[i-4]u[n-i-7] [/mm]

Leider komme ich nicht drauf wie ich die Grenzen wählen muss, damit die Faltung funktioniert. Kann mir vielleicht jemand dabei helfen?

Liebe Grüße Herwig


        
Bezug
Faltungssumme Summationsgrenze: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:18 Do 24.07.2014
Autor: fred97


> Faltung zweier Signale:
>  
> x[n] = [mm]\delta[n][/mm] - [mm]2\delta[n-4][/mm]
>  g[n] = u[n] - u[n-7]
>  
> y[n] = x[n] [mm]\*[/mm] g[n]
>  
> Hallo, leider habe ich so mein Problem mit der Bestimmung
> der Summationsgrenzen. Hier meine Idee bis jetzt:
>  
> [mm]\delta[n][/mm] ist die Impulsfunktion:
>  
> [mm]\delta[n]=\begin{cases} 1, & \mbox{für } n =0 \\ 0, & \mbox{für } n \not= 0 \end{cases}[/mm]
>  
> [mm]\delta[n-4]=\begin{cases} 1, & \mbox{für } n=4 \\ 0, & \mbox{für } n\not= 4 \end{cases}[/mm]
>  
> u[n] ist der Einheitssprung:
>  
> [mm]u[n]=\begin{cases} 1, & \mbox{für } n \ge0 \\ 0, & \mbox{für } n < 0\end{cases}[/mm]
>  
> [mm]u[n-7]=\begin{cases} 1, & \mbox{für } n \ge7 \\ 0, & \mbox{für } n < 7 \end{cases}[/mm]
>  
> Nun kommt die Faltungssumme zum Einsatz:
>  [mm]\summe_{i=-\infty}^{\infty}[/mm] X*g[n-i]
>
> Jetzt würde ich wenn ich die Faltungssumme anschreibe ohne
> auf die Grenzen zu achten auf:
>
> [mm]\summe_{i=-\infty}^{\infty}\delta[i]u[n-i]-\delta[i]u[n-i-7]-2\delta[i-4]u[n-i]+2\delta[i-4]u[n-i-7][/mm][/i][/i][/mm]
> [mm][i][i] [/i][/i][/mm]
> [mm][i][i]Leider komme ich nicht drauf wie ich die Grenzen wählen [/i][/i][/mm]
> [mm][i][i]muss, damit die Faltung funktioniert. Kann mir vielleicht [/i][/i][/mm]
> [mm][i][i]jemand dabei helfen?[/i][/i][/mm]
> [mm][i][i] [/i][/i][/mm]
> [mm][i][i]Liebe Grüße Herwig[/i][/i][/mm]
> [mm][i][i] [/i][/i][/mm]


Es ist doch [mm] \delta[i]u[n-i]-\delta[i]u[n-i-7] \ne [/mm] 0  [mm] \gdw [/mm] i=0.

Edit: es sollte lauten:  [mm] \delta[i]u[n-i]-\delta[i]u[n-i-7] [/mm] = 0  [mm] \gdw [/mm] i [mm] \ne [/mm] 0.

Weiter: [mm] 2\delta[i-4]u[n-i]+2\delta[i-4]u[n-i-7] \ne [/mm] 0  [mm] \gdw [/mm] i=4.

Edit: es sollte lauten: [mm] 2\delta[i-4]u[n-i]+2\delta[i-4]u[n-i-7] [/mm] = 0  [mm] \gdw [/mm] i [mm] \ne [/mm] 4.

FRED

Bezug
                
Bezug
Faltungssumme Summationsgrenze: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:44 Do 24.07.2014
Autor: DoubleHelix

Vielen Dank für deine schnelle Antwort! Ich denke ich habe jetzt den Trick raus. Wenn ich die Faltung ganz allgemein einmal aufschreibe kann ich sie in Teilsummen zerlegen. Für jeden der Summen muss geten, dass sie [mm] \not=0 [/mm] sind. Auf Grund dieser Tatsache kann man dann die Grenzen festlegen.

Das bedeutet ich könnte dann die Faltung schreiben als:
[mm] \summe_{i=0}^{4}\delta[i]u[n-i]-\delta[i]u[n-i-7]-2\delta[i-4]u[n-i]+2\delta[i-4]u[n-i-7] [/mm] schreiben.

Das einzige, was mir noch unklar ist ist der Term: [mm] 2\delta[i-4]u[n-i-7] [/mm]
Wieso ist hier für i = 4 automatisch erfüllt dass n-i-7 automatisch [mm] \not=0 [/mm] wenn ich n doch garnicht kenne.

Liebe Grüße Herwig

Bezug
                        
Bezug
Faltungssumme Summationsgrenze: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:52 Do 24.07.2014
Autor: fred97

Ich habe mich in meiner ersten Antwort verschrieben. Korrekt lautet es so:

  $ [mm] \delta[i]u[n-i]-\delta[i]u[n-i-7] [/mm] $ = 0  $ [mm] \gdw [/mm] $ i $ [mm] \ne [/mm] $ 0.



   $ [mm] 2\delta[i-4]u[n-i]+2\delta[i-4]u[n-i-7] [/mm] $ = 0  $ [mm] \gdw [/mm] $ i $ [mm] \ne [/mm] $ 4.

FRED


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Transformationen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]