matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathCadFaltung in Mathcad
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "MathCad" - Faltung in Mathcad
Faltung in Mathcad < MathCad < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "MathCad"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Faltung in Mathcad: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 14:59 Di 22.01.2008
Autor: wolfgang78

Hallo zusammen,

ich hab mal wieder eine Frage zur Faltung mittels Mathcad... Bin echt am verzweifeln
Ich hab mal eine Beispieldatei in den Anhang gehängt, vielleicht hat ja jemand lust sich das mal anzusehen...
Alles was ich eigentlich gerne tun würde, ist Signale zu Falten mittels FFT... Also am Schluss will ich dann 18 Signale Falten.
OK nun zum Problem,

[a]Datei-Anhang

1. Wenn ich in das angehängte Programm eine Gerade Anzahl von Faltungen eingebe (Also f =2 , 4 , 6...) dann kommt ein Verschobenes Signal raus... Wenn es aber eine ungerade Zahl von Faltungen ist (1,3,5...) dann kommt ein Signal raus das von der Form her so stimmen könnte...
2. Ausserdem ist es so, dass wenn ich die Abtastfrequenz (über m) verändere, sich die Amplitude der Resultierenden Faltung auch gleich noch mit ändert... was natürlich auch nicht sein sollte oder?
3. Tja es ist auch noch die Aplitude deutlich zu Hoch... also denke ich zumindest... denn ich Falte Signale, die eine Fläche von 1 haben... dann sollte doch auch wieder eine Fläche von 1 unter der gefalteten Kurve rauskommen oder??? Ach ja, es handelt sich bei den Rechtecksignalen um Wahrscheinlichkeiten für Maßabweichungen...

Über Antworten würde ich mich wirklich freuen...

Gruß von einem Verzweifeltem Wolfgang

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: mcd) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Faltung in Mathcad: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:41 So 27.01.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "MathCad"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]