matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLaTeXFallunterscheidung
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "LaTeX" - Fallunterscheidung
Fallunterscheidung < LaTeX < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Fallunterscheidung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:50 Do 28.06.2007
Autor: Bastiane

Hallo!

Wie kann ich denn so etwas hier:

[mm] $D(n,m):=\begin{cases} D(n-1,m-1)+w_d\cdot c(x_n,y_m)\\D(n-1,m)+w_h\cdot c(x_n,y_m)\\D(n,m-1)+w_v\cdot c(x_n,y_m)\end{cases}$ [/mm]

in LaTeX schreiben? Der schreibt das bei mir nur alles mehr oder weniger untereinander, aber nicht hinter die Klammer davor, und vor allem ist die Klammer nur in normaler Größe...

Ich denke, es ist klar, was ich meine? Ich will eine "Fallunterscheidung".

Viele Grüße
Bastiane
[cap]



        
Bezug
Fallunterscheidung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:00 Do 28.06.2007
Autor: devilofdeath

Hi!

Schau Dir mal dieses []PDF an.

Ich glaub Seite 12 ist interessant für dich!

Lg

Bezug
        
Bezug
Fallunterscheidung: amsmath benutzen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:38 Do 28.06.2007
Autor: rainerS

Hallo Bastiane,

füge

\usepackage{amsmath}

in den Dokumentenvorspann ein, dann geht's.

Leider ist in LaTeX seit Anbeginn das plainTeX-Kommando \cases (und damit auch \begin{cases}) definiert. Erst mit AMS-LaTeX kam eine brauchbare Variante.

  Rainer

Bezug
                
Bezug
Fallunterscheidung: Danke.
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:35 Fr 29.06.2007
Autor: Bastiane

Hallo rainerS!

> Hallo Bastiane,
>  
> füge
>
> \usepackage{amsmath}
>  
> in den Dokumentenvorspann ein, dann geht's.

Vielen Dank. So funktioniert es. :-)

Viele Grüße
Bastiane
[cap]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]