matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikFahrdynamik
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Physik" - Fahrdynamik
Fahrdynamik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Fahrdynamik: Frage zu Geschwindigkeitserrec
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:52 Do 09.01.2014
Autor: Wodka

Aufgabe
Ein Zug fährt auf einer Strecke mit 16 Halten, davon 14 Unterwegshalten. Gegeben sind 15 Sekunden an jedem Bahnhof, die für das Bremsen und Anfahren veranschlagt sind. Der Bremsweg ist unrelevant.
Wie hoch muss die Geschwindigkeit der Beharrungsfahrt sein, damit der Zug mit durchschnittlich 27 km/h unterwegs ist?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo,
ich habe mal eine Frage - wahrscheinlich ist es eh das falsche Forum ;-).

Also wir haben im Vorlesungsskript die oben stehende Aufgabe. Aber ich habe keine Ahnung, wie man das lösen kann.

Beharrungsfahrt bedeutet die Zeitspanne, in der der Zug mit gleichbleibender Geschwindigkei unterwegs ist.

Vielleicht könnte mir jemand helfen.

Gruß Martin

        
Bezug
Fahrdynamik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:31 Do 09.01.2014
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Du bist schon ganz richtig in dem Forum hier.

Deine Aufgabe ist allerdings sehr merkwürdig...

Denn ohne zu wissen, wie lang/weit der Zug insgesamt unterwegs ist, kann man die Aufgabe nicht berechnen. Wenn ein Zug von Hamburg nach München 800km bzw. 8 Stunden unterwegs ist, ist es ziemlich unerheblich, ober zwischendurch ein paar mal für 15 Sekunden angehalten hat. Dann braucht der insgesamt ein paar Minuten Länger, was gegenüber 8 Stunden verschwindend gering ist.

Ander sieht es bei ner Straßenbahn aus, die alle paar Meter anhält.

Da fehlt also noch ne Angabe.







Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]