matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegrationFächeninhaltsmaximierung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Integration" - Fächeninhaltsmaximierung
Fächeninhaltsmaximierung < Integration < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integration"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Fächeninhaltsmaximierung: Aufgabe berechnen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:29 Do 20.01.2011
Autor: Masseltof

Aufgabe
Wir betrachten die Funktion [mm] f:\,[-1\,,\,3]\to\mathbb{R}\,,\quad f(x)\,=\,-(x-2)^2. [/mm]

Die Tangente an den Graphen von f im Punkt [mm] P=\big(a\,,\,f(a)\big)\,,\quad a\in(0\,,\,2)\,, [/mm]

bildet mit den Koordinatenachsen ein Dreieck mit Eckpunkten [mm] A,\,0 [/mm] und [mm] B\,. [/mm]

Im Bild ist der Graph von f rot eingezeichnet und die Tangente an f in P grün.

Bestimmen Sie [mm] \,a\in(0\,,\,2)\, [/mm] so, dass der Flächeninhalt des Dreiecks maximal wird,
und vervollständigen Sie die folgenden Aussagen:

a:Die Tangente an den Graphen von f im Punkt P hat die Gleichung

[mm] t_p(x)\,=\, [/mm]

[mm] (1)\,-3x^2\,+\,8x\,-\,4\qquad\qquad\qquad\qquad (2)\,2x\,-\,(a-2)^2\qquad\qquad (3)\,(4-2a)\,x\,+\,a^2\,-\,4 [/mm]

[mm] (4)\,(4-2a)\,x\,-\,(a-2)^2\qquad\qquad (5)\,x\,-\,2.3 [/mm]

Hallo.

Ich bearbeite gerade die o.g Aufgabe.

Meine Idee bisher:
Gesucht ist die Fläche unter dem Dreieck, dass sich aus der Tangente, 0 und den Schnittpunkten der Tangente mit der x und y Achse zusammensetzt.

Zunächst war es meine Idee, die Ableitung der Funktion zu bestimmen, sodass für beliebige x-Werte die dazugehörige Tangente bestimmt werden kann.

Diese Tangente hat, wie die Ausgangsfunktion den Punkt P(a;f'(a)).

[mm] \Rightarrow f(a)=f'(a)=-(a-2)^2 [/mm]

Die Tangente hat für a, den folgenden Wert: f'(a)=m=-2a+4

Da die Tangente eine lineare Form hat, kann man durch y=mx+b in P(x;y)
diese Werte übertragen.

P(a;f'(a))
[mm] y=f'(a)=-(a-2)^2 [/mm]
m=-2a+4
x=a
[mm] b=y-mx=-(a-2)^2+(2a-4)*a [/mm]

[mm] \Rightarrow [/mm]
[mm] -(a-2)=(-2a+4)*a-(a-2)^2+(2a-4)a [/mm]

Da die GLeichung jedoch allgemeingültig sein soll für jedes x auf dieser Tangente gilt:

m=-2a+4
x=x
y=(-2a+4)*x*b

b bezieht man aus vorheriger GLeichung:
[mm] b=-a^2+4a-4+2a^2-4a=a^2-4 [/mm]

Damit wäre die richtige Lösung: Nummer (3)


Das war meine bisherige Idee.

Könnt ihr mir sagen, ob mein Gedanke in die richtige Richtung geht und mal drüberschauen.

Danke im Voraus :)

Viele Grüße

        
Bezug
Fächeninhaltsmaximierung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:11 Do 20.01.2011
Autor: MathePower

Hallo Masseltof,

> Wir betrachten die Funktion
> [mm]f:\,[-1\,,\,3]\to\mathbb{R}\,,\quad f(x)\,=\,-(x-2)^2.[/mm]
>  
> Die Tangente an den Graphen von f im Punkt
> [mm]P=\big(a\,,\,f(a)\big)\,,\quad a\in(0\,,\,2)\,,[/mm]
>  
> bildet mit den Koordinatenachsen ein Dreieck mit Eckpunkten
> [mm]A,\,0[/mm] und [mm]B\,.[/mm]
>  
> Im Bild ist der Graph von f rot eingezeichnet und die
> Tangente an f in P grün.
>  
> Bestimmen Sie [mm]\,a\in(0\,,\,2)\,[/mm] so, dass der Flächeninhalt
> des Dreiecks maximal wird,
>  und vervollständigen Sie die folgenden Aussagen:
>  
> a:Die Tangente an den Graphen von f im Punkt P hat die
> Gleichung
>  
> [mm]t_p(x)\,=\,[/mm]
>  
> [mm](1)\,-3x^2\,+\,8x\,-\,4\qquad\qquad\qquad\qquad (2)\,2x\,-\,(a-2)^2\qquad\qquad (3)\,(4-2a)\,x\,+\,a^2\,-\,4[/mm]
>  
> [mm](4)\,(4-2a)\,x\,-\,(a-2)^2\qquad\qquad (5)\,x\,-\,2.3[/mm]
>  
> Hallo.
>  
> Ich bearbeite gerade die o.g Aufgabe.
>  
> Meine Idee bisher:
>  Gesucht ist die Fläche unter dem Dreieck, dass sich aus
> der Tangente, 0 und den Schnittpunkten der Tangente mit der
> x und y Achse zusammensetzt.
>  
> Zunächst war es meine Idee, die Ableitung der Funktion zu
> bestimmen, sodass für beliebige x-Werte die dazugehörige
> Tangente bestimmt werden kann.
>
> Diese Tangente hat, wie die Ausgangsfunktion den Punkt
> P(a;f'(a)).
>  
> [mm]\Rightarrow f(a)=f'(a)=-(a-2)^2[/mm]
>  
> Die Tangente hat für a, den folgenden Wert: f'(a)=m=-2a+4
>  
> Da die Tangente eine lineare Form hat, kann man durch
> y=mx+b in P(x;y)
>  diese Werte übertragen.
>  
> P(a;f'(a))
>  [mm]y=f'(a)=-(a-2)^2[/mm]


Hier muss es doch heißen:

[mm]y=\blue{f}(a)=-(a-2)^2[/mm]


>  m=-2a+4
>  x=a
>  [mm]b=y-mx=-(a-2)^2+(2a-4)*a[/mm]
>  
> [mm]\Rightarrow[/mm]
>  [mm]-(a-2)=(-2a+4)*a-(a-2)^2+(2a-4)a[/mm]
>  
> Da die GLeichung jedoch allgemeingültig sein soll für
> jedes x auf dieser Tangente gilt:
>  
> m=-2a+4
>  x=x
>  y=(-2a+4)*x*b


Du meinst wohl

[mm] y=(-2a+4)*x\blue{+}b[/mm]


>  
> b bezieht man aus vorheriger GLeichung:
>  [mm]b=-a^2+4a-4+2a^2-4a=a^2-4[/mm]
>  
> Damit wäre die richtige Lösung: Nummer (3)
>  
>
> Das war meine bisherige Idee.
>  
> Könnt ihr mir sagen, ob mein Gedanke in die richtige
> Richtung geht und mal drüberschauen.


Ja.


>  
> Danke im Voraus :)
>  
> Viele Grüße


Gruss
MathePower

Bezug
                
Bezug
Fächeninhaltsmaximierung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:36 Do 20.01.2011
Autor: Masseltof

Hallo und danke für die Antwort.

Ja ich meinte: mx+b

Viele Grüße und danke für die Kontrolle :)

Bezug
                
Bezug
Fächeninhaltsmaximierung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:04 Mo 24.01.2011
Autor: Masseltof

Aufgabe
b)Die Koordinaten der Schnittpunkte sind [mm] A=(0\,,\,?) [/mm] und [mm] B=(?\,\,,\,0) [/mm]

c)Der Flächeninhalt [mm] F:\,(0\,,\,2)\to[0\,,\,+\infty) [/mm] des Dreiecks in Abhängigkeit von a lautet

d)Für welches a wird der Flächeninhalt maximal?
[mm] 1)\,-2\qquad\qquad (2)\,2\qquad\qquad (3)\,\frac{3}{2} [/mm]

[mm] (4)\,\frac{2}{3}\qquad\qquad\qquad (5)\,0 [/mm]
e)Wie lautet der maximale Flächeninhalt?

Hallo.

Ich würde gerne wissen, ob der Rest der Teilösungen, die ich errechnet habe richtig sind.

Meine Rechnungen:

b) Für A wird nach dem y-Achsenabschnitt gesucht. Da a=konst. ist, die jedoch erst gewählt werden muss ist der gesuchte Term [mm] a^2-4. [/mm]

Bei B hingegen wird die Nullstelle gesucht, für ein noch zu wählendes konstantes a.

[mm] 0=(4-2a)x+a^2-4 \Rightarrow \bruch{-a^2+4}{-2a+4}=x [/mm]
[mm] x=\bruch{-a^2+4}{-2(a+2)} \Rightarrow x=\bruch{(-1)*(a^2-4)}{(-1)*(2(a-2))} \Rightarrow x=\bruch{a^2-4}{2(a-2)} [/mm] mit (a+2) erweitern [mm] \Rightarrow x=\bruch{a+2}{2} [/mm]

c) In der Skizze bilden [mm] \overline{AO} [/mm] und [mm] \overline{OB} [/mm] ein Dreieck.
[mm] \overline{AO} [/mm] ist die Strecke von O zum y-Achsenabschnitt und [mm] \overline{OB} [/mm] die Strecke zur Schnittstelle mit der x-Achse.
O=(0,0). Dadurch hat das Dreieck als Grundseite und Höhe genau A und B.

Flächeninhalt für ein Dreieck [mm] \bruch{1}{2}*g*h=\bruch{1}{2}*\overline{AO}*\overline{OB}=\bruch{1}{2}*A*B=\bruch{(a^2-4)*(a+2)}{4} [/mm]

d) Da a nur in (0,2] liegt, gilt [mm] a\not\le{0} [/mm] bzw. [mm] 0 Für 0 erhält man 0 , sodass nur noch [mm] \bruch{2}{3} [/mm] den größten Wert haben kann.

e) Hier bin ich mir nicht sicher, ob sich die Frage nicht auf d) bezieht.
Falls nicht müsste man für [mm] \bruch{(a^2-4)*(a+2)}{4}=y [/mm] das größte y finden (bzw. das kleinste, da der Flächeninhalt "negativ" ist).

Ich würde mich über eine Kontrolle und einen Hinweis sehr freuen.

Danke im Voraus.

Bezug
                        
Bezug
Fächeninhaltsmaximierung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:40 Mo 24.01.2011
Autor: MathePower

Hallo Masseltof,

> b)Die Koordinaten der Schnittpunkte sind [mm]A=(0\,,\,?)[/mm] und
> [mm]B=(?\,\,,\,0)[/mm]
>  
> c)Der Flächeninhalt [mm]F:\,(0\,,\,2)\to[0\,,\,+\infty)[/mm] des
> Dreiecks in Abhängigkeit von a lautet
>  
> d)Für welches a wird der Flächeninhalt maximal?
>  [mm]1)\,-2\qquad\qquad (2)\,2\qquad\qquad (3)\,\frac{3}{2}[/mm]
>  
> [mm](4)\,\frac{2}{3}\qquad\qquad\qquad (5)\,0[/mm]
>  e)Wie lautet der
> maximale Flächeninhalt?
>  Hallo.
>  
> Ich würde gerne wissen, ob der Rest der Teilösungen, die
> ich errechnet habe richtig sind.
>  
> Meine Rechnungen:
>  
> b) Für A wird nach dem y-Achsenabschnitt gesucht. Da
> a=konst. ist, die jedoch erst gewählt werden muss ist der
> gesuchte Term [mm]a^2-4.[/mm]
>  
> Bei B hingegen wird die Nullstelle gesucht, für ein noch
> zu wählendes konstantes a.
>  
> [mm]0=(4-2a)x+a^2-4 \Rightarrow \bruch{-a^2+4}{-2a+4}=x[/mm]
>  
> [mm]x=\bruch{-a^2+4}{-2(a+2)} \Rightarrow x=\bruch{(-1)*(a^2-4)}{(-1)*(2(a-2))} \Rightarrow x=\bruch{a^2-4}{2(a-2)}[/mm]
> mit (a+2) erweitern [mm]\Rightarrow x=\bruch{a+2}{2}[/mm]


[ok]


>  
> c) In der Skizze bilden [mm]\overline{AO}[/mm] und [mm]\overline{OB}[/mm] ein
> Dreieck.
>  [mm]\overline{AO}[/mm] ist die Strecke von O zum y-Achsenabschnitt
> und [mm]\overline{OB}[/mm] die Strecke zur Schnittstelle mit der
> x-Achse.
>  O=(0,0). Dadurch hat das Dreieck als Grundseite und Höhe
> genau A und B.
>  
> Flächeninhalt für ein Dreieck
> [mm]\bruch{1}{2}*g*h=\bruch{1}{2}*\overline{AO}*\overline{OB}=\bruch{1}{2}*A*B=\bruch{(a^2-4)*(a+2)}{4}[/mm]


[ok]


>  
> d) Da a nur in (0,2] liegt, gilt [mm]a\not\le{0}[/mm] bzw. [mm]0
>  Für 0 erhält man 0 , sodass nur noch [mm]\bruch{2}{3}[/mm] den
> größten Wert haben kann.


An sich liegt bei [mm]\bruch{2}{3}[/mm] ein negativer Wert vor.

Da aber Flächeninhalte nicht negativ werden können,
ist hier der Betrag zu nehmen, und der ist dort maximal.


>
> e) Hier bin ich mir nicht sicher, ob sich die Frage nicht
> auf d) bezieht.
>  Falls nicht müsste man für [mm]\bruch{(a^2-4)*(a+2)}{4}=y[/mm]
> das größte y finden (bzw. das kleinste, da der
> Flächeninhalt "negativ" ist).


Die Teilaufgabe bezieht sich auf Teilaufgabe d).


>  
> Ich würde mich über eine Kontrolle und einen Hinweis sehr
> freuen.
>  
> Danke im Voraus.  


Gruss
MathePower

Bezug
                                
Bezug
Fächeninhaltsmaximierung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:34 Mo 24.01.2011
Autor: Masseltof

Hallo Mathepower.

Danke für die Antwort :)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integration"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]