matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenExtremwertproblemeExtremwertsachaufgabe
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Extremwertprobleme" - Extremwertsachaufgabe
Extremwertsachaufgabe < Extremwertprobleme < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Extremwertsachaufgabe: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 20:24 Mo 27.02.2006
Autor: ragi

Aufgabe
Aus einem Eisenblech soll ein nach oben offener Quader mit 288L Volumen hergestellt werden. die Länge der Grundkannte ist die dopelte Länge der Breite.
Das Leergewicht soll möglicht klein sein.

Mein Ansatz: Oberfläche=3a+4ah+2ah Hauptbedingung
                     3ah =288 Nebenbedingung

daraus habe ich folgende Formal gebildet:
3a + 4a *  [mm] \bruch{288}{3a} [/mm] +2a *  [mm] \bruch{288}{3a} [/mm]
diese dann Folgender maßen gekürtz (hier glaube ich ist mein Fehler da ich erfolgreich 10 jahre um das kürtzen herumgekommen bin ;)
3a+576
wenn ich davon die erste ableitung bilde dann bekomme ich nur 3 raus.
Wo ist mein fehler?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Extremwertsachaufgabe: komisch
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:13 Mo 27.02.2006
Autor: Bastiane

Hallo!

> Aus einem Eisenblech soll ein nach oben offener Quader mit
> 288L Volumen hergestellt werden. die Länge der Grundfläche
> ist die dopelte Länge.

Ich glaube, hier fehlt etwas!? Die Länge der Grundfläche ist die doppelte Länge von was???

>  Das Leergewicht soll möglicht klein sein.
>  Mein Ansatz: Oberfläche=3a+4ah+2ah Hauptbedingung
>                       3ah =288 Nebenbedingung

Ich verstehe nicht so ganz, wie du auf die Oberfläche kommst. Evtl. könntest du auch noch sagen, welche Seite du wie benannt hast. h ist vermutlich die Höhe, aber aufgrund der fehlenden Information mit "doppelte Länge" in der Aufgabenstellung, kann ich deine Hauptbedingung irgendwie nicht nachvollziehen.
  

> daraus habe ich folgende Formal gebildet:
>  3a + 4a *  [mm]\bruch{288}{3a}[/mm] +2a *  [mm]\bruch{288}{3a}[/mm]
>  diese dann Folgender maßen gekürtz (hier glaube ich ist
> mein Fehler da ich erfolgreich 10 jahre um das kürtzen
> herumgekommen bin ;)
>  3a+576

Doch, das gekürzte ist richtig.

>  wenn ich davon die erste ableitung bilde dann bekomme ich
> nur 3 raus.
>  Wo ist mein fehler?

Irgendwie hast du wohl eine Variable verloren.

Viele Grüße
Bastiane
[cap]


Bezug
                
Bezug
Extremwertsachaufgabe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:19 Mo 27.02.2006
Autor: ragi

sry, habe vergessen  zu sagen das die Länge der grundkante die dopelte Breite ist also für AM=2a*a

Bezug
                        
Bezug
Extremwertsachaufgabe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:48 Mo 27.02.2006
Autor: Bastiane

Hallo!

> sry, habe vergessen  zu sagen das die Länge der grundkante
> die dopelte Breite ist also für AM=2a*a

Äh, also wenn die Länge die doppelte Breite sein soll, dann gilt doch b=2a. Was du da schreibst, verstehe ich nicht. Aber daraus kommt wohl dein Fehler. Dann ist nämlich die Nebenbedingung: a*b*h=288 [mm] \gdw 2a^{2}h=288. [/mm] Und die Oberfläche ist dann [mm] O(a,h)=2a^2+2ah+4ah. [/mm] Evtl. kommst du jetzt auf ein richtiges Ergebnis?

Viele Grüße
Bastiane
[cap]


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]