matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDifferenzialrechnungExtremwertprob./geom. aufgaben
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Differenzialrechnung" - Extremwertprob./geom. aufgaben
Extremwertprob./geom. aufgaben < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Extremwertprob./geom. aufgaben: Frage!
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:27 Mo 27.11.2006
Autor: Rambo

Aufgabe
1.)Ein Kessel besteht aus einer Halbkugel mit aufgesetztem Zylindermantel.Wie sind seine Maße zu wählen,damit er mit Dekcke bei gegebener Oberfläche O ein möglichst großes Volumen hat?

2.)Ein Betrieb hat die Kostenfunktion K mit [mm] K(x)=x^{3}+8x,wobei [/mm] x die Anzahl der hergestellten Mengeneinheiten bezeichnet.Der Verkaufspreis betrage pro Mengeneinheit p=200.Nimm an,dass sich zu diesem Stückpreis stets alles produzierten Mengeneinheiten verkaufen lassen.
Für welche Produktionsmenge wird der Gewinn maximal?

Bei diesen 2 Aufgaben bin ich ziemlich ratlos,jedoch hätte ich zur 2 einen versuchten ansatz,obwohl ich mir dabei auch garnicht sicher bin:

2.)x = anzahl der hergestellen mengeneinheiten
   p=200 -> verkaufspreis

Kostenfunktion = [mm] x^{3}+8x [/mm]             (?)

Zielgröße : G(x,p) =x* 200(p)
Nebenbedingung:K(x)=x{3}+8x

die frage lautet ja bei welchem x,also bei welcher hergestellten anzahl an mengeneinheiten der gewinn maximal ist??

ich hoffe mir kann jemand bei den 2 aufgaben weiterhelfen,da sie relativ wichtig für mich sind.

ich wäre euch sehr sehr dankbar!!

MfG

        
Bezug
Extremwertprob./geom. aufgaben: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:52 Mo 27.11.2006
Autor: Rambo

kann mir denn niemand behilflich sein??

Danke!

Bezug
                
Bezug
Extremwertprob./geom. aufgaben: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:02 Mo 27.11.2006
Autor: Teufel

Hallo!

Ich helf mal bei 2.)

2.)Ein Betrieb hat die Kostenfunktion K mit [mm] K(x)=x^{3}+8x,wobei [/mm] x die Anzahl der hergestellten Mengeneinheiten bezeichnet.Der Verkaufspreis betrage pro Mengeneinheit p=200.Nimm an,dass sich zu diesem Stückpreis stets alles produzierten Mengeneinheiten verkaufen lassen.
Für welche Produktionsmenge wird der Gewinn maximal?

[mm] K(x)=x^{3}+8x [/mm]
E(x)=200x
E(x) ist die Erlösfunktion oder Einnahmefunktion... wie du es auch imemr nennen willst. Laut Aufgabe bringt ein verkauftes Stück 200 ein. Dann bringen x verkaufte Stücke 200x ein und genau das beschriebt diese Funktion.
Nun hast du also die Kostenfunktion, die die Kosten für eine Stückzahl x beschreibt und eine lineare Funktion, die die Einnahmen für die gleiche Stückzahl x beschreibt. Und der Gewinn lässt sich ja durch Einnahmen minus Kosten berechnen!
Also musst du nun die Gewinnfunktion aufstellen:
G(x)=E(x)-K(x). Diese GEwinnfunktion zeigt dir nun den GEwinn, den du machen würdest, wenn du x Stücke produzierst. Und da der GEwinn maximal werden soll, muss die Gewinnfunktion maximal werden.
Nun weißt du sicher weiter :)


Bezug
        
Bezug
Extremwertprob./geom. aufgaben: zur 1. Aufgabe
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:54 Mo 27.11.2006
Autor: chrisno


> 1.)Ein Kessel besteht aus einer Halbkugel mit aufgesetztem
> Zylindermantel.Wie sind seine Maße zu wählen,damit er mit
> Dekcke bei gegebener Oberfläche O ein möglichst großes
> Volumen hat?

Zerst brauchst Du das Volumen der Halbkugel also [mm] $V_H(r)$. [/mm]
Dazu deren Oberfläche [mm] $O_H(r)$, [/mm] jeweils als Funktion des Radius.
Weiterhin für den Zylinder [mm] $V_Z(r,h)$ [/mm] wobei h die Höhe des Zylinders ist. Entsprechend für den Zylindermantel: [mm] $O_Z(r,h) [/mm] = 2 * [mm] \pi [/mm] * r * h $.
Dann noch den Deckel, der zählt nur mit seiner Oberfläche dazu [mm] $O_D(r) [/mm] = [mm] \pi [/mm] * [mm] r^2$. [/mm]
Die beiden Volumenanteile addieren, das ist der Wert der maximal werden soll.
Die drei Oberflächenanteile addieren. Nach h oder r auflösen und entsprechend in die Volumenfunktion einsetzen.
Für diese den Extremwert bestimmen.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]