matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenReelle Analysis mehrerer VeränderlichenExtremwerte bestimmen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - Extremwerte bestimmen
Extremwerte bestimmen < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Extremwerte bestimmen: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:59 Do 06.09.2007
Autor: JuliaKa

Aufgabe
Bestimmen Sie die relativen Extremwerte der folgenen Funtion:
[mm] (x^2 [/mm] + [mm] y^2)*e^{-x} [/mm]

Hallooo!  
AAAlso, ich weiß wie man diese Aufgabe rechnet, nur es geht nicht ;-) Habe auch das tolle Buch vom Papula hier liegen aber das Beispiel mit den Extremwerten ist ausnahmsweise mal echt doof.

Zuerst muss ich die partiellen Ableitungen bilden und da fängt das Problem schon an.
wenn ich e^(-x) nach y ableite, ist das dann 0?
jedenfalls hab ich das so angenommen und folgendes bei heraus bekommen:

Zx= [mm] -2x(x^2+y^2)*e^{-x} [/mm]
Zy= 2y*e^(-x)
Zxx= [mm] -8x^2(x^2+y^2)*e^{-x} [/mm]
Zyy= 2*e^(-x)
Zxy= 0

angenommen das ist richtig, muss man ja Zx und Zy gleich 0 setzen.
Zx löst man nach y auf und das müsste [mm] \wurzel{x^3} [/mm] sein.
das setzt man dann in Zy ein und bekommt heraus:

[mm] 2\wurzel{x^3}*e^{-x}=0 [/mm]  das würde ich ansich ganz gerne quadrieren aber darf ich ja nicht weil links eine Null steht.

Meine Frage ist: Was habe ich falsch gemacht?

Könntet ihr mir bitte aus meinem Schlamassel helfen?

Vielen lieben Dank schonmal!
Grüße, Julia

Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum oder auf  keiner anderen Internetseite gestellt.



        
Bezug
Extremwerte bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:29 Do 06.09.2007
Autor: nick_twisp

Hallo Julia,

du möchtest erstmal nur die Extremwerte einer rellwertigen Funktion mehrerer Veränderlicher bestimmen. Es ist manchmal wichtig sich darüber klar zu werden, was gefordert ist und was nicht, so dass man sich keine unnötige Arbeit macht. Ich sage das, weil du schon die zweiten partiellen Ableitungen hingeschrieben hast und damit die Einträge der Hesse-Matrix bestimmt hast. Die Hesse-Matrix brauchst du nur, wenn du rausfinden willst, ob dein Extremum ein relatives Minimum oder Maximum ist. Du betrachtest dann die Hesse-Matrix an der Stelle des vermuteten Extremums und schaust ob die Matrix dann positiv definit [mm] ($\Righarrow$ [/mm] Minimum) oder negativ definit [mm] ($\Rightarrow$ [/mm] Maximum) oder was anderes ist [mm] ($\Rightarrow$ [/mm] parabolischer, hyperbolischer Punkt etc.).

Wenn du aber nur die Extremwerte bestimmen möchtest, dann bildest du den Gradienten der Funktion und setzt ihn gleich null.
$$
grad f = 0
$$
Die ersten partiellen Ableitungen auszurechnen war also schon mal ein richtiger Schritt. Du musst beachten, dass die Variablen $x$ und $y$ voneinander unabhängig sind. Deshalb ist [mm] $\frac{\partial y}{\partial x} [/mm] = 0$ und für jede andere Funktion $g = g(y)$, die nur von y abhängt gilt das gleiche.
Dann hast du leider vergessen bei [mm] $\partial_x [/mm] f$ die Produktregel anzuwenden. Aus [mm] $\partial_y [/mm] f$ bekommst du eine eindeutige Bedingung für y. Das setzt du dann in [mm] $\partial_x [/mm] f$ ein. Du hast insgesamt zwei Extrema und die machen auch von der Anschauung her Sinn. Du hast ja eine rotationsymmetrische Funktion [mm] $x^2+y^2$, [/mm] die in x-Richtung von der e-Funktion [mm] $e^{-x}$ [/mm] moduliert wird.

Grüße, Nick

Bezug
                
Bezug
Extremwerte bestimmen: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:11 Do 06.09.2007
Autor: JuliaKa

Hallo Nick!
Habe deine Ratschläge zur Kenntnis genommen und nun folgendes herausbekommen:
für Zx diesmal: [mm] -(x^2+y^2)*e^-x [/mm] + e^-x * 2x
und für Zy immernoch 2ye^-x
Zy=0 ist dann y=0
und das in Zx ist einmal x=0 und x=2
ist ja mal gar nicht so schlecht :)))

und die x-Werte in f(x;y) ergibt y=0, also ein Extrema in (0/0)
und 2i = y, also [mm] \wurzel{-4} [/mm]
laut buch müsste da 0 rauskommen und noch 2 weitere Extrema.

mache ich nur rechenfehler oder hapert es irgendwo speziell?

Julia

Habe auch diese Frage nirgendso anders gestellt.

Bezug
                        
Bezug
Extremwerte bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:53 Do 06.09.2007
Autor: barsch

Hi,

du willst also den grad f(x,y) berechnen.

[mm] f(x,y)=(x^2+y^2)\cdot{}e^{-x} [/mm]

Du leitest also erst einmal ab:

[mm] \bruch{\partial f(x,y)}{\partial x}=2x*e^{-x}-x^2*e^{-x}-y^2*e^{-x} [/mm]

[mm] \bruch{\partial f(x,y)}{\partial y}=2y*e^{-x} [/mm]

Jetzt musst du die kritischen Punkte berechnen:

grad [mm] f(x,y)=(2x*e^{-x}-x^2*e^{-x}-y^2*e^{-x},2y*e^{-x})=(0,0) [/mm]

Also

1. [mm] 2x*e^{-x}-x^2*e^{-x}-y^2*e^{-x}=0 [/mm]

2. [mm] 2y*e^{-x}=0 \gdw [/mm] y=0.

y=0 in 1. einsetzen:

[mm] 2x*e^{-x}-x^2*e^{-x}=e^{-x}*(2x-x^2)=0 [/mm]

[mm] e^{-x}>0 [/mm] für alle x, also

[mm] (2x-x^2)=0 [/mm]

x*(2-x)=0, der Fall, wenn x=0.

2-x=0 der Fall, wenn x=2.

Um welches Extrema es sich handelt, kannst du mit der Hesse-Matrix berechnen.

Um diese zu bestimmen, musst du

[mm] \bruch{\partial f(x,y)}{\partial x \partial x}, \bruch{\partial f(x,y)}{\partial x \partial y}, \bruch{\partial f(x,y)}{\partial y \partial x}, \bruch{\partial f(x,y)}{\partial y \partial y} [/mm] berechnen.


[mm] H(f(x,y))=\pmat{ \bruch{\partial f(x,y)}{\partial x \partial x} & \bruch{\partial f(x,y)}{\partial x \partial y} \\ \bruch{\partial f(x,y)}{\partial y \partial x} & \bruch{\partial f(x,y)}{\partial y \partial y} } [/mm]

du musst die kritischen Punkte einsetzen und kannst dann bestimmen, um welche Art von Extrema es sind handelt. Wie das geht, kannst du []hier sehr gut nachlesen.

Ich habe am Anfang noch einmal die kritischen Stellen berechnet, weil ich nicht gesehen habe, dass du diese bereits berechnet hast.

MfG barsch


Bezug
                                
Bezug
Extremwerte bestimmen: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:17 Do 06.09.2007
Autor: JuliaKa

ola!

dann hab ichs ja doch noch richtig gemacht!
aber die y koordinate  zu x=2 bekomme ich auch nicht heraus, bzw es ist
[mm] \wurzel{-4} [/mm] und das geht ja nicht...

also ich habs so gemacht:
z(x=2, y)=
[mm] (2^2+y^2) [/mm] * e^-2 = 0
(4+ [mm] y^2) [/mm] * e^-2 = 0
4e^-2 + [mm] y^2*e^-2= [/mm] 0
4e^-2 = [mm] -y^2*e^-2 [/mm]         das dann durch e^-2
4= [mm] -y^2 [/mm]
also
-4= [mm] y^2 [/mm]
also y= [mm] \wurzel{-4} [/mm]

habs schon mehrmals gerechnet :(

Julia


Bezug
                                        
Bezug
Extremwerte bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:30 Do 06.09.2007
Autor: barsch

Hi,

> ola!
>  
> dann hab ichs ja doch noch richtig gemacht!
>  aber die y koordinate  zu x=2 bekomme ich auch nicht
> heraus, bzw es ist
> [mm]\wurzel{-4}[/mm] und das geht ja nicht...

[stop] ;-)
  

> also ich habs so gemacht:
> z(x=2, y)=
> [mm](2^2+y^2)[/mm] * e^-2 = 0
>  (4+ [mm]y^2)[/mm] * e^-2 = 0
>  4e^-2 + [mm]y^2*e^-2=[/mm] 0
>  4e^-2 = [mm]-y^2*e^-2[/mm]         das dann durch e^-2
>  4= [mm]-y^2[/mm]
>  also
> -4= [mm]y^2[/mm]
>  also y= [mm]\wurzel{-4}[/mm]
>  
> habs schon mehrmals gerechnet :(
>  
> Julia
>  

Du hast ja folgenden Grad f(x,y) gegeben:

grad [mm] f(x,y)=(2x\cdot{}e^{-x}-x^2\cdot{}e^{-x}-y^2\cdot{}e^{-x},2y\cdot{}e^{-x}) [/mm]

Um die kritischen Stellen zu berechnen, musst du

grad [mm] f(x,y)=(2x\cdot{}e^{-x}-x^2\cdot{}e^{-x}-y^2\cdot{}e^{-x},2y\cdot{}e^{-x})=(0,0) [/mm] lösen!

Das heißt:

1. [mm] 2x\cdot{}e^{-x}-x^2\cdot{}e^{-x}-y^2\cdot{}e^{-x}=0 [/mm]

2. [mm] 2y\cdot{}e^{-x}=0 [/mm]

Aus zweitens folgt, dass y nur eine Lösung haben kann y=0!

Du kannst also y=0 in die 1. Gleichung einsetzen und erhälst:

[mm] 2x\cdot{}e^{-x}-x^2\cdot{}e^{-x}=0 [/mm]

du bekommst einmal x=0 und x=2 heraus.

Das heißt, du hast die kritischen Stellen (x,y)=(0,0) und (x,y)=(2,0).

Du musst kein zu x=2 oder x=0 gehöriges y mehr berechnen, weil das ja in beiden Fällen y=0 ist.

Ist es dir klar geworden, warum? Die 2. Gleichung ist nur für y=0 lösbar, sodass ein anderer Wert für y die Gleihung schon gar nicht mehr erfüllen würde.

MfG barsch





Bezug
                                                
Bezug
Extremwerte bestimmen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:41 Do 06.09.2007
Autor: JuliaKa

oh wie peinlich....
natürlich! jetzt ist alles klar!

also wie gesagt, die bücher von papula kann ich nur empfehlen aber dieses beispiel und speziell dieser schritt wie man y koordinaten herausbekommt ist doof umschrieben!

dann hoffe ich mal, dass ich weiterhin mit dem buch klarkomme. ansonsten meld ich mich wieder ;-)

trotzdem nochmal vielen dank und vielleicht bis bald!
Gruß, Julia

Bezug
                        
Bezug
Extremwerte bestimmen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:46 Do 06.09.2007
Autor: nick_twisp

Barsch hat unten ja die Rechnung nochmal ausführlich dargestellt.
Wenn du deine Rechnung und die Rechnung von Barsch für richtig hälst, dann würde ich sagen, hat das Buch ein Fehler.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]