matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFunktionenExtremwerte
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Funktionen" - Extremwerte
Extremwerte < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Extremwerte: lokale und globale
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:32 Mo 15.12.2008
Autor: franka

Aufgabe
Untersuchen sie h auf lokale und globale Extremwerte.

h= 1/2 [mm] tan^2(x)+ln(cos(x)) [/mm]


Ihr müsst mir unbedingt helfen...ich habe leider keine Ahnungw ie ich daran gehen soll...

DANKE

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Extremwerte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:42 Mo 15.12.2008
Autor: reverend

Wie, um 00:32h fällt Dir auf, dass Du Deine Hausaufgaben noch nicht gemacht hast?

Dein Unterrichtsstoff wird die nötigen Schritte beinhaltet haben.
Du brauchst eine Nullstellenuntersuchung der ersten Ableitung, eine Untersuchung des Definitions- und Wertebereiches, die zweite Ableitung für eine weitere Überprüfung, und zur Erstellung der Ableitungen glücklicherweise "nur" die Kettenregel.

Leg mal los. Ergebnisse behandeln wir hier gerne, auch falsche. Ansonsten sehe ich nicht, wieso wir Dir unbedingt helfen müssen.



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]