matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenReelle Analysis mehrerer VeränderlichenExtremwertbestimmung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - Extremwertbestimmung
Extremwertbestimmung < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Extremwertbestimmung: Tipp und Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:13 Mi 21.05.2014
Autor: Illihide

Aufgabe 1
Die Ebene y + 2z = 3 schneidet den Kegel [mm] z^2 [/mm] = [mm] 2x^2 [/mm] + [mm] y^2 [/mm] längs einer Kurve. Welcher Punkt dieser
Kurve liegt dem Ursprung am nächsten und welcher am entferntesten ?


Aufgabe 2
Sei (x0; y0; [mm] z0)\in R^3 [/mm] ein fest vorgegebener Punkt mit x0; y0; z0 > 0. Bestimmen Sie die Ebene durch
den Punkt (x0; y0; z0), welche mit den Koordinatenebenen das Tetraeder kleinsten Inhalts bildet.


Ich bräuchte einen Ansatz für diese Aufgaben.

Bei Aufgabe 1 dachte ich mir, dass ich die kurve berechne in der die Ebene den Kreis schneidet und dann die Schnittpunkte der Kurve mit dem Kreis berechne. Anschließend berechne ich mit Hilfe der Norm welcher der Punkte am nähesten und entferntesten liegt. Jedoch weiß ich nicht wie ich diese Kurve berechne...

Bei 2. weis ich bisher noch gar wie ich damit umgehen soll... vllt mit Integralen?

Danke im vorraus
LG Illi

        
Bezug
Extremwertbestimmung: Aufgabe 1
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:37 Mi 21.05.2014
Autor: Diophant

Hallo,

es ist sehr ungünstig gewesen, die beiden Aufgaben in einen Thread zu packen. Ich schreibe daher jetzt zwei Antworten, auf jede Frage eine. Bitte eröffne in der Zukunft in einem solchen Fall zwei Threads, das führt sonst u.U. zu einem heillosen Durcheinander!

Hier also ein Tipp zu Aufgabe 1:

> Die Ebene y + 2z = 3 schneidet den Kegel  =  +
> längs einer Kurve. Welcher Punkt dieser
> Kurve liegt dem Ursprung am nächsten und welcher am
> entferntesten ?

Wende die Euklidische Norm an und setze die Ebenengleichung noch geeignet in die Kegelgleichung ein, so erhältst du eine Funktion, die von zwei Variablen abhängt.

> Bei Aufgabe 1 dachte ich mir, dass ich die kurve berechne
> in der die Ebene den Kreis schneidet und dann die
> Schnittpunkte der Kurve mit dem Kreis berechne.
> Anschließend berechne ich mit Hilfe der Norm welcher der
> Punkte am nähesten und entferntesten liegt. Jedoch weiß
> ich nicht wie ich diese Kurve berechne...

Das halte ich für keine so gute Idee. Die fragliche Kurve ist eine in der Ebene liegende Ellipse, die müsste man irgendwie parametrisiert angeben, klingt für mich viel zu kompliziert.


Gruß, Diophant

Bezug
                
Bezug
Extremwertbestimmung: Rückfrage
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:42 Mi 21.05.2014
Autor: Illihide


> Hier also ein Tipp zu Aufgabe 1:
>  
> > Die Ebene y + 2z = 3 schneidet den Kegel  =  +
>  > längs einer Kurve. Welcher Punkt dieser

>  > Kurve liegt dem Ursprung am nächsten und welcher am

>  > entferntesten ?

>  
> Wende die Euklidische Norm an und setze die Ebenegleichung
> noch geeignet in dei Kegelgleichung ein, so erhältst du
> eine Funktion, die von zwei Variablen abhängt.
>  

Soll das bedeuten ''drei Kegelgleichungen´´, wenn ja hab ich davon leider noch nie was gehört :(
Kannst du das nochmal genauer eklären?
Trotzdem Danke :)
LG Illi

Bezug
                        
Bezug
Extremwertbestimmung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:45 Mi 21.05.2014
Autor: Diophant

Hallo,


> Soll das bedeuten ''drei Kegelgleichungen´´, wenn ja hab
> ich davon leider noch nie was gehört :(

Nein, das war ein Tippfehler: die Kegelgleichung ist gemeint. Tipp ist: Ausprobieren, was oben geraten wurde und dann die Rechnung hier vorstellen.

Gruß, Diophant

Bezug
                                
Bezug
Extremwertbestimmung: Kegelgleichung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:59 Mi 21.05.2014
Autor: Illihide

Meine Kegelgleichung lautet: [mm] 0=2x^2-6z+9 [/mm]

Ist das ok?

LG Illi

Bezug
                                        
Bezug
Extremwertbestimmung: Sinnlos im Matheraum...
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:02 Mi 21.05.2014
Autor: Diophant

Hallo,

> Meine Kegelgleichung lautet: [mm]0=2x^2-6z+9[/mm]

>

> Ist das ok?

Was ist schon ok? Jedenfalls ist sie falsch, deine Gleichung.

Und es ist in meinen Augen sinnlos, in diesem Stil weiterzumachen.

Gruß, Diophant

Bezug
                                        
Bezug
Extremwertbestimmung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:08 Mi 21.05.2014
Autor: fred97

Aufgabe 1 ist doch eine Extremwertaufgabe mit Nebenbedingungen:

Sei [mm] f(x,y,z):=x^2+x^2+z^2 [/mm]

Gesucht ist das Minimum von f unter den Nebenbedingungen

  $y + 2z = 3$ und  $ [mm] z^2 [/mm] $ = $ [mm] 2x^2 [/mm] $ + $ [mm] y^2 [/mm] $

FRED

Bezug
                                                
Bezug
Extremwertbestimmung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:04 Do 22.05.2014
Autor: Illihide

Danke das habe ich verstanden und bin der meinung dies lösen zu können :)

LG Illi

Bezug
        
Bezug
Extremwertbestimmung: Aufgabe 2
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:37 Mi 21.05.2014
Autor: Diophant

Hallo,

> Sei (x0; y0; [mm]z0)\in R^3[/mm] ein fest vorgegebener Punkt mit
> x0; y0; z0 > 0. Bestimmen Sie die Ebene durch
> den Punkt (x0; y0; z0), welche mit den Koordinatenebenen
> das Tetraeder kleinsten Inhalts bildet.

Das würde ich mit Hilfe des []Spatproduktes angehen.

Gruß, Diophant

Bezug
                
Bezug
Extremwertbestimmung: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:47 Mi 21.05.2014
Autor: Illihide

Das verstehe ich schon, so könnte man den Inhalt bestimmen des Tetraeders.
Soll ich dann das Minimum dieser Formel bestimmen?

LG Illi

Bezug
                        
Bezug
Extremwertbestimmung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:55 Mi 21.05.2014
Autor: Diophant

Hallo,

> Das verstehe ich schon, so könnte man den Inhalt bestimmen
> des Tetraeders.
> Soll ich dann das Minimum dieser Formel bestimmen?

irgendwie läuft da etwas schief. Eine Formel hat erstens kein Minimum, damit geht es mal los (konkret: formuliere deine Fragen präziser und gründlicher, damit man versteht, was du meinst). Zweitens sind wir hier keine Lösungsmaschine sondern das ist so gedacht, dass du auf einen Tipp hin einen Versuch unternimmst, diesen Tipp umzusetzen. Dann stellst du das ganze hier vor und wir erörten das gemeinsam. Aber auf solche Rückfragen wie oben, was soll man denn da konstruktiv antworten?

So einfach ist die Aufgabe ja auch mit dem Spatprodukt nicht. Man muss zunächst einmal irgendwie eine Beziehung zwischen den drei Achsenschnittpunkten der Ebene herstellen, um da irgendetwas minimieren zu können. Also du brauchst zwei Variablen, welche die Neigung der Ebene bestimmen. Dazu kannst du bspw. die Schnittpunkte mit der [mm] x_1- [/mm] und der [mm] x_2-Achse [/mm] verwenden, der mit der [mm] x_3-Achse [/mm] hängt dann von den beiden anderen ab. Nun kann man die Kanten, die vom Ursprung ausgehen, als Vektoren für das Spatprodukt verwenden und hat mit dessen Betrag wiederum eine Funktion von zwei Unabhängigen zu minimieren.

Gruß, Diophant

Bezug
                                
Bezug
Extremwertbestimmung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:10 Mi 21.05.2014
Autor: Illihide

Ok das tut mir leid wenn das falsch rübergekommen ist.
Aber im Prinzip meinte ich diese Formal zu minimieren mit: Das Minimum der Gleichung zu bestimmen.

Also die vektoren der achsen wären ja: (1,0,0) (0,1,0) und (0,0,1)
nur du meinst nun ich soll einen vektor durch variablen ausdrücken bspw den der z achse: (0,0,n) und dann das spatprudukt aufstellen wodurch ich eine formel bekomme...

LG Illi

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]