matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenExtremwertproblemeExtremwertberechnungen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Extremwertprobleme" - Extremwertberechnungen
Extremwertberechnungen < Extremwertprobleme < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Extremwertberechnungen: Tipp/Starthilfe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:48 Di 10.10.2006
Autor: crazy1

Aufgabe
1. In einer Fabrikhalle soll ein zwei Kammern unterteilter Lüftungskanal eingebaut werden. Der Gesamtquerschnitt soll 3m(quadrat) betragen. Wie müssen die Maße x und y gewählt werden, wenn der materialverbrauch minimiert werden soll??

2. Ein zylindischer Behälter for 1000cm(hoch3) Schmierfett hat einen Mantel aus Pappe, während Deckel und Boden aus Metall sind. Das Metall ist pro cm (hoch2) viermal so teuer wie die Pappe. Welche Maße muss der Bahälter erhalten, wenn die Materialkosten minimiert werden sollen ??

3. Ein Stück Spiegelglas hat die Form eines rechtwinkligen Dreiecks, dessen Katheten 50 cm bzw. 80 cm lang sind. Durch zwei Schnitte mit einem Glasschneider soll ein rechtwinkliger Spiegel entstehen. Wie lang sind die Schnittkanten x und y zu wählen, damit die Spiegelfläche maximal wird. Hinweis: Die Beziehung zwischen x und y erhält man mit Hilfe des Strahlensatzes.

ich habe bereits mehrmals versucht diese aufgaben zu lösen jedoch liegt meiner fehler bzw. mein problem darin, dass ich die haupt- und nebenbedingungen nicht richtig aufstelle bzw. sie erst garnicht aufstellen kann.ich wäre euch sehr verbunden wenn mir jemand wenigstens die haupt- und nebenbedingungen zu den aufgaben nennen könnte sodass ich das nachvollziehen kann und meinen denkfehler finden kann.

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:
http://www.mathe-profis.de/forum/thread.php?threadid=1983&sid=

        
Bezug
Extremwertberechnungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:14 Di 10.10.2006
Autor: M.Rex

Hallo

zu 3) Diese Aufgabe wurde schon in diesem Forum mit anderen Werten natürlich behandelt:
Schau mal hier.

Zu 1)

Nennen wir die Höhe deines Kanals mal x
Die Breite nennen  wir y
Die Unterteilung sei mal Senkrecht.
Die Materialverbrauchsfunktion nenne ich m

Dann gilt:
m(x;y)=3x+2y.
Jetzt weisst du, dass der Querschnitt 3m² betragen soll.
Also x*y soll 3 ergeben.

Also: [mm] x=\bruch{3}{y}. [/mm]

[mm] \Rightarrow m(x)=3x+2*\bruch{3}{x}=3x+\bruch{6}{x} [/mm]

Davon suchst du jetzt das Minimum.

2)Hier nur ein paar Tipps

[mm] V_{kasten}=1000cm³=a*b*h [/mm]
[mm] M_{Kasten}=(2a+2b)*h [/mm]
Grundfläche (also Boden und Deckel): a*b

Mit den Kosten ergibt sich.
Kosten=8G+M=8ab+(2a+2b)*h

Das Problem ist nun, dass ich drei Variablen habe, aber nur eine Nebenbedinggung. Meines Erachtes fehlt da noch eine Angabe. (z.B: Quadratische Grundfläche, oder so etwas)

Deswegen lasse ich die Frage mal auf Teilweise beantwortet stehen.

Marius


Bezug
        
Bezug
Extremwertberechnungen: Zylinder
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:23 Fr 13.10.2006
Autor: chrisno

M.Rex hat übersehen, dass es sich bei 2) um einen Zylinder handelt.

Bezug
        
Bezug
Extremwertberechnungen: Teil 2)
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:53 Mo 16.10.2006
Autor: M.Rex

Hier nun meine Lösung zu Teil 2


Da es ein Zylinder ist, danke Chrisno, ist die Grundfläche G ein Kreis mit dem Raduis r.

Also Gilt: [mm] V=\pi*r²*h=1000cm³=1dm³=1Liter [/mm]
Und [mm] M=2\pi*r*h [/mm]

Also ist die Oberfläche O

[mm] O=2\pi*r²+2\pi*r*h [/mm]

Wenn man die Preise mitberücksichtigt, gilt für die Kostenfunktion:

[mm] K(r,h)=(4*2\pi*r²)+2\pi*r*h=8\pi*r²+2\pi*r*h [/mm]

Wenn du Jetzt die Volumenformel als Nebenbedingung nach einer Variablen umstellst, und diese in K erstzt, bekommst du deine Zielfunktion, von der du das Minimum berechnen sollst.

Marius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]