matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-AnalysisExtremwertaufgaben !
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Uni-Analysis" - Extremwertaufgaben !
Extremwertaufgaben ! < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Extremwertaufgaben !: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 17:15 Mi 08.09.2004
Autor: Darvin

Hallo,

Welcher Kegel mit der Oberflächengröße  50 [Oberflächengröße O] hat maximales Volumen ?

Die Hauptbedingung wird wohl sein: V= 1/3 *pi *r²*h
Nebenbedingung: O = pi *r*(r+s)

dann weiss ich aber auch schon nicht so wirklich weiter, mann muss ja die höhe bestimmen und in einem gleichschenkligen dreieck habe ich ja jeden winkel und ein bekannter meinte das ich, wenn jeder winkel gegeben ist , eine Seite berechnen kann. wenn das gehen sollte habe ich es noch nicht hinbekommen :(

für etwas hilfe wäre ich wie immer sehr dankbar !!

        
Bezug
Extremwertaufgaben !: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:55 Mi 08.09.2004
Autor: magister

hallo

also deine haupt und nebenbedingungen stimmen.
ich bin gerade beim rechnen des beispieles und gehe so vor, dass ich s durch einen anderen term , nämlich s²=h²+r² ausdrücke in der nebenbedingung.  das forme ich so um, dass in der NB nur mehr r² freisteht und das setzte ich dann in die HB ein und dann ableiten nach h und so kriege ich das h heraus. viel spass dabei.

lass mal ein ergebnis von dir hören.

lg magister


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]