matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenExtremwertproblemeExtremwertaufgabe
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Extremwertprobleme" - Extremwertaufgabe
Extremwertaufgabe < Extremwertprobleme < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Extremwertaufgabe: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:24 Di 29.03.2005
Autor: Sonnen_scheinly

Hallo, ich hab mal wieder ne Frage....

Gegeben ist die Funktion f(x)= [mm] \bruch{x}{(lnx)^2} [/mm]

Es existiert genau ein Punkt P (x;f(x)) (x [mm] \in [/mm] R, x >0), dessen Abstand zum Koordinatenursprung minimal ist. Berechnen Sie die Koordinaten des Punktes P. (Auf hinreichende Bedingung kann verzichtet werden)

Meine Überlegung war zuerst eine Hauptbedingung zu finden, und Nebenbedingung, um die Zielfunktion aufstellen zu können. Allerdings weiß ich nicht wie ich den Abstand zum Koordinatenursprung bestimme.
Jedenfalls hab ich die Lösung vorgegeben. Danach lautet der Ansatz:
a(x)= [mm] \wurzel{x^2+(f(x))^2} [/mm] (a(x) ist der Abstand zum Koordinatenursprung)
Klar dann erste Ableitung bilden, Null setzen und der Punkt ist P (e;e)
Aber ich verstehe nicht woraus sich der Ansatz zusammen setzt. Es wäre total lieb wenn mir das jemand erklären könnte. Danke

        
Bezug
Extremwertaufgabe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:40 Di 29.03.2005
Autor: Kritiker

Hi

Der Ansatz ergibt sich aus der Formel für den Abstand zweier Punkte.
d(A,B)= [mm] \wurzel{(a1-b1)^{2}+(a2-b2)^{2}} [/mm]

ALSO in deinem Fall:
[mm] a(x)=\wurzel{(x-0)^{2}+(f(x)-0)^{2}} [/mm]

gruß Kritiker

Bezug
        
Bezug
Extremwertaufgabe: Pythagoras
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:42 Di 29.03.2005
Autor: Loddar

Hallo Juliane!


Hinter diesem Ansatz steckt schlicht und ergreifend der alte Grieche Pythagoras ...


Wenn Du Dir einen (beliebigen) Punkt mit $P \ ( \ x \ | \ y \ )$ in ein Koordinatensystem zeichnest, hast Du gemeinsam mit dem Ursprung und dem x-Wert von P ein rechteckiges Dreieck mit den beiden Koordinaten-Werten $x$ und $y$ als Katheten und den Abstand $a$ als Hypotenuse.


Daher gilt hier auch der Satz des Pythagoras mit: [mm] $a^2 [/mm] \ = \ [mm] x^2 [/mm] + [mm] y^2$. [/mm]

Dies' ergibt dann nach $a$ umgestellt und dem Ansatz $y \ = \ f(x)$ Deine genannte Hauptbedingung.


[aufgemerkt] Um Deinen Rechenaufwand zu reduzieren, genügt es, wenn Du die Funktion $d(x) \ = \ [mm] a^2(x) [/mm] \ = \ [mm] x^2 [/mm] + [mm] f^2(x)$ [/mm] untersuchst.

Dies' gilt, weil für minimalen Abstand [mm] $a_{min}$ [/mm] auch das Quadrat dieses Wertes [mm] $a_{min}^2$ [/mm] minimal ist.

Die Erleichterung besteht in der Bildung der Ableitung(en), da die Wurzel entfällt.


Ich hoffe, nun sind alle Klarheiten beseitigt ...

Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Extremwertaufgabe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:52 Di 29.03.2005
Autor: Kritiker

Hi Loddar!

Ich würde sagen beide Ideen sind richtig.

Übrigens was hälst du von meinem Def. Bereich?

gruß Kritiker

Bezug
                        
Bezug
Extremwertaufgabe: Danke!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:20 Di 29.03.2005
Autor: Sonnen_scheinly

Danke ihr beiden, is ja eigentlich ganz simpel, aber drauf kommen muss man ...

Bezug
                        
Bezug
Extremwertaufgabe: Auch nur Pythagoras
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:30 Di 29.03.2005
Autor: Loddar

Hallo Kritiker!

Aber auch hinter Deinem Ansatz steckt natürlich "nur" der Satz des Pythagoras!


Gruß
Loddar

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]