matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenExtremwertproblemeExtremwerta mehrerer Veränderl
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Extremwertprobleme" - Extremwerta mehrerer Veränderl
Extremwerta mehrerer Veränderl < Extremwertprobleme < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Extremwerta mehrerer Veränderl: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:10 Do 06.09.2007
Autor: mathe_stinkt

Aufgabe
Das Material für Grund - und Deckfläche eines quaderförmigen Behälters kostet 3,00 DM pro [mm] m^{2}. [/mm] Die Seitenflächen kosten 2,00 DM pro [mm] m^{2}. [/mm] Welcher behälter von einem Volumen von 1 [mm] m^{3} [/mm] ist der kostengünstigste???

Hallo,
   ich brauche Hilfe beim Lösen des Ansatzes dieser Aufgabe. Den Rest kann ich hoffentlich alleine. Es wäre toll wenn mir da jemand auf die Sprünge helfen könnte. Danke!!!

Gruß
Anne

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Extremwerta mehrerer Veränderl: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:33 Do 06.09.2007
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Dein Quader hat Länge, Breite und Höhe, also l, b und h.

l*b ist die Fläche des Bodens, die der Decke ist ebenso groß.

Ebenso kannst du die vier Flächen der vier Seitenwände angeben.

Multiplizierst du die jeweiligen Flächen mit den Quadratmeterpreisen und zählst alles zusammen, erhälst du den Gesamtpreis für den Behälter.


Nun ist noch das Volumen l*b*h=1 festgelegt. Durch Einsetzen in die Kosten-Gleichung kannst du eine der drei Variablen los werden.

Das ist alles, du hast dann einen Preis, der abhängig von zwei Variablen ist, und den mußt du auf Minima untersuchen.


Aufgrund der unterschiedlichen Preis für die unterschiedlichen Seiten kommt alledings kein Würfel raus.

Bezug
                
Bezug
Extremwerta mehrerer Veränderl: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:11 Do 06.09.2007
Autor: mathe_stinkt

ok danke!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]