matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-AnalysisExtremstellen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Uni-Analysis" - Extremstellen
Extremstellen < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Extremstellen: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 12:14 Mo 04.09.2006
Autor: naomi22

Aufgabe
Man untersuche die Funktion [mm] f(x,y)=(x+y+1)^3 [/mm] - 27xy auf Extremalstellen und Sattelpunkte.

Hey...bekomme bei dieser aufgabe nur falsche ergebnisse heraus...wäre für hilfe sehr dankbar...mfg

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Extremstellen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:20 Mo 04.09.2006
Autor: Alex_Pritzl

Hi,

Poste doch mal deinen Rechenweg.
Wir finden den Fehler dann schon.

Gruß
Alex

Bezug
                
Bezug
Extremstellen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:25 Mo 04.09.2006
Autor: naomi22

stelle erstmal die ableitungen auf..
fx= [mm] 3x^2+6x(y+1)+3y^2-21y+3) [/mm]
fy= [mm] 3y^2+6y(x+1)+3x^2-21x+3).... [/mm]
setzte dann fx=0 und löse nach y auf un setzte diesen wert in fy=0 ein ...TI sagt dann falsch..

Bezug
                        
Bezug
Extremstellen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:50 Mo 04.09.2006
Autor: Alex_Pritzl

Also:

[mm] f_x [/mm] sei die 1. partielle Ableitung nach x.
[mm] f_{xx} [/mm] sei die 2. partielle Ableitung nach x.
Analoges gilt für y.

[mm] f_x=3(1+x+y)^2-27y [/mm]
[mm] f_{xx}=6(x+y+1) [/mm]

[mm] f_y=3(1+x+y)^2-27x [/mm]
[mm] f_{yy}=6(x+y+1) [/mm]

[mm] f_{xy}=f_{yx}=-27+6(x+y+1) [/mm]

Nun musst du Nullstellen v. [mm] f_x [/mm] u. [mm] f_y [/mm] berechnen.
Wie´s weiter geht steht u.a. auch hier:

[]http://mathworld.wolfram.com/SecondDerivativeTest.html

Hilft dir das?

Gruß
Alex

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]