matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenExp- und Log-FunktionenExtrempunkte/ Wendestellen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Exp- und Log-Funktionen" - Extrempunkte/ Wendestellen
Extrempunkte/ Wendestellen < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Extrempunkte/ Wendestellen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:29 Sa 28.06.2014
Autor: cmatenaa

Aufgabe
f(x)= [mm] x_{2}-3/ e_x [/mm]

Hallo Leute! Die Aufgaben zur Funktion liegt in der Bestimmung lokaler Extrempunkte und die Untersuchung auf Wendestellen.
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt. Danke für die Mühe!

        
Bezug
Extrempunkte/ Wendestellen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:34 Sa 28.06.2014
Autor: Richie1401

Hallo Christian und zunächst Willkommen im Matheraum!

> f(x)= [mm]x_{2}-3/ e_x[/mm]

Ich würde mal meinen, dass dir da ein Fehler unterlaufen ist. Sollte es vielleicht

   [mm] f(x)=x^2-\frac{3}{e^x} [/mm]

heißen? Das mit dem Unterstrich macht einfach wenig Sinn.

>  Hallo Leute! Die Aufgaben zur Funktion
> liegt in der Bestimmung lokaler Extrempunkte und die
> Untersuchung auf Wendestellen.
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt. Danke für die Mühe!

Naja, wo sind denn deine Ansätze? Was weißt du denn über Extremstellen? Welche notwendigen Bedingungen müssen denn erfüllt sein?
Notfalls hilft Wikipedia auch weiter.

Ich sag mal so: Schon mal eine Ableitung zu bestimmen ist sicherlich nicht so verkehrt...

Liebe Grüße


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]