matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGanzrationale FunktionenExtrema finden
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Ganzrationale Funktionen" - Extrema finden
Extrema finden < Ganzrationale Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Extrema finden: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:17 Fr 17.08.2007
Autor: moody

Aufgabe
f(x) = [mm] x^5 [/mm] - [mm] kx^3 [/mm]

Finden Sie die Extrema.

Ich habe die Frage auf keinen anderen Internetseiten gestellt.

Eigentlich ist die Aufgabe eine komplette Kurvendiskussion, jedoch hake ich nur bei den Extrema.

f'(x) = [mm] 5x^4 [/mm] - [mm] 3kx^2 [/mm]

Das muss man ja gleich 0 setzen und ich erhalte

x = -/+ [mm] \wurzel{5/3/k} [/mm]

Was aber nicht stimmen kann, da für negative ebenfalls Extrema vorliegen (habe den Graphen zeichnen lassen mit einem PC Programm).

Wo liegt mein Fehler? Der Ansatz dürfte wohl richtig sein.

        
Bezug
Extrema finden: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:33 Fr 17.08.2007
Autor: angela.h.b.


> f(x) = [mm]x^5[/mm] - [mm]kx^3[/mm]
>  
> Finden Sie die Extrema.
>  Ich habe die Frage auf keinen anderen Internetseiten
> gestellt.
>  
> Eigentlich ist die Aufgabe eine komplette Kurvendiskussion,
> jedoch hake ich nur bei den Extrema.
>  
> f'(x) = [mm]5x^4[/mm] - [mm]3kx^2[/mm]
>  
> Das muss man ja gleich 0 setzen und ich erhalte
>  
> x = -/+ [mm]\wurzel{5/3/k}[/mm]
>  
> Was aber nicht stimmen kann, da für negative ebenfalls
> Extrema vorliegen (habe den Graphen zeichnen lassen mit
> einem PC Programm).
>  
> Wo liegt mein Fehler? Der Ansatz dürfte wohl richtig sein.

Hallo,

Dein Ansatz ist völlig richtig.

Laß uns zunächst [mm] k\ge [/mm] 0 betrachten.

>  x = -/+ [mm]\wurzel{5/3/k}[/mm]

[mm] ...=\pm \wurzel{\bruch{5}{3k}} [/mm] ist allerdings verkehrt, was Du durch Einsetzen feststellen kannst.
(Möglicherweise ist es nur ein Übertragungsfehler beim Tippen.)

Du hast aber auch noch eine Nullstelle vergessen!

Es ist f'(x) = [mm] 5x^4- 3kx^2=5x^2(x^2-\bruch{3k}{5}), [/mm]

welche Möglichkeiten gibt es, damit das =0 wird? Du darfst den ersten Faktor nicht vergessen...


Wenden wir uns nun k<0 zu.

Die Klammer in

f'(x) = [mm] 5x^2(x^2-\bruch{3k}{5}) [/mm]

wird niemals =0, also gibt's hier nur eine Nullstelle.

> Was aber nicht stimmen kann, da für negative ebenfalls
> Extrema vorliegen (habe den Graphen zeichnen lassen mit
> einem PC Programm).

Ich fürchte, das hat eine einfache Lösung: Du wirst die falsche Funktion eingegeben haben.

Gruß v. Angela





Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]