matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMapleExplore
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Maple" - Explore
Explore < Maple < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maple"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Explore: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:11 Sa 18.10.2014
Autor: Valkyrion

Ich möchte mir den Graphen einer Funktion anzeigen lassen und diesen durch Parametervariation interaktiv verändern können. Ich hab es mal so probiert:

f:= x-> a*exp(b*x);
with(plots):
Explore(plot(f(x), x = 4 .. 4, view = 1-400), parameters = [a = 1 .. 2, b = -1 .. 2], initialvalues = [a = 1, b = 1]);

Dann krieg ich folgende Fehlermeldung:
"Warning, expecting only range variable x in expression a*exp(b*x) to be plotted but found names [a, b]
Error, (in Explore) expecting option view to be of type {"default", list({"default", range(realcons)}), range(realcons)} but received -399"

Wenn ich das Komma vor parameters weg lasse, öffent sich das Parameter control Fenster sobald ich an den Parametern aber etwas verändere kommt ne weiter Fehlermeldung in einem kleinen Fenster, Und der Funktionsgraph wird ebenfalls nicht angezeigt.
Was muss ich anders machen?

        
Bezug
Explore: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:41 So 19.10.2014
Autor: DieAcht

Hallo,


Mach es doch mit []plots[interactiveparams].


Gruß
DieAcht

Bezug
                
Bezug
Explore: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:38 So 19.10.2014
Autor: Valkyrion

Danke!

Bezug
        
Bezug
Explore: Initialwerte
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:59 Mo 20.10.2014
Autor: Valkyrion

Erstmal nochmal vielen Dank für den Hinweis auf den interactiveparams-Befehl; Gibt es dabei noch die Möglichkeit Initialwerte für bestimmte Parameter festzulegen (also z. B. bei a*sin(x) für a 1 als Initialwert festzusetzen)?

Bezug
                
Bezug
Explore: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:33 Di 21.10.2014
Autor: DieAcht


> Erstmal nochmal vielen Dank für den Hinweis auf den
> interactiveparams-Befehl;

Gerne.

> Gibt es dabei noch die
> Möglichkeit Initialwerte für bestimmte Parameter
> festzulegen (also z. B. bei a*sin(x) für a 1 als
> Initialwert festzusetzen)?

Der letzte Teil verwirrt mich, denn die Variable [mm] $a\$ [/mm] als [mm] $1\$ [/mm] zu
initialisieren sollte kein Problem darstellen. Vielleicht
willst du aber auch für jeweils feste [mm] $a\$ [/mm] einen Plot erstel-
len? Genauer meine ich damit für eine Folge von (reellen)
Zahlen nach einander Graphen erstellen lassen. Dafür ver-
wendet man in der Regel eine For-Schleife. Ansonsten bitte
erneut eine Frage stellen und das genaue Problem erläutern.

Bezug
                        
Bezug
Explore: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:09 Di 21.10.2014
Autor: Valkyrion

Im Fenster, das durch den interactivparams-Befehl geöffnet wird, wird ja die Funktion angezeigt und rechts daneben die Parameter, die man verändern kann; Dort sind aber alle Werte erst mal auf 0; für die Funktion a*sin(b*x+c)+d sieht man erst mal nichts, da die Funktion ja wegen dem a bzw. b immer 0 ist;  
Und da ist jetzt meine Frage, ob es eine Möglichkeit gibt, den Werten a und b andere Werte (z. B. die 1) als die voreingestellte 0 zuzuweisen, damit die "normale" Funktion (sin(x)) sofort in der üblichen Darstellung (also f(0)= 0; f'(0)>0; Extrema sind bei y=1 bzw. -1) sichtbar ist.

Bezug
                                
Bezug
Explore: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:09 Di 21.10.2014
Autor: DieAcht

[]Whenever an option is not specified in this list, it takes its default value from the options specified as top level options that are part of the Explore call, or the global default if no such option is given.

Bezug
                                        
Bezug
Explore: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:02 Mi 22.10.2014
Autor: Valkyrion

die Antwort bezieht sich ja auf den Explore-Befehl; ich mach das ja jetzt aber mit dem interactiveparams-Befehl; und der nimmt als Parameterstartwert den Mittelwert der spezifizierten Parameterspanne; ich hab das jetzt mal so gelöst, indem ich die Spanne so gewählt habe, das der Mittelwert 1 ist:
interactiveparams(plot, [a*sin(b*x+c)+d, x = -2*Pi .. 2*Pi], a = -3 .. 5, b = -3 .. 5, c = -3 .. 3, d = -3 .. 3, y = -10 .. 10)

Bezug
                                                
Bezug
Explore: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:52 Mi 22.10.2014
Autor: DieAcht


> die Antwort bezieht sich ja auf den Explore-Befehl; ich
> mach das ja jetzt aber mit dem interactiveparams-Befehl;
> und der nimmt als Parameterstartwert den Mittelwert der
> spezifizierten Parameterspanne; ich hab das jetzt mal so
> gelöst, indem ich die Spanne so gewählt habe, das der
> Mittelwert 1 ist:
>  interactiveparams(plot, [a*sin(b*x+c)+d, x = -2*Pi ..
> 2*Pi], a = -3 .. 5, b = -3 .. 5, c = -3 .. 3, d = -3 .. 3,
> y = -10 .. 10)

So müsste es klappen. [ok]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maple"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]