matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhilosophieExistenzielle Ethik
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Philosophie" - Existenzielle Ethik
Existenzielle Ethik < Philosophie < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Philosophie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Existenzielle Ethik: Interpretation einer Textstell
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 14:20 Di 16.01.2007
Autor: danezinha

Aufgabe
"Das Bewusstsein einer tiefen Krise im Selbstverständnis des Menschen hat die Philosophie beunruhigt und dazu gezwungen, auf die unmittelbaren Erfahrungen des Einzelnen zurückzugehen und die Fragwürdigkeit seines Daseins ernst zu nehmen."  

Hallo,
ich habe in einem Text über die
Existenzielle Ethik
oben genannten Satz gefunden.

Wie lässt sich diese Aussage interpretieren? Der vorhergehende Abschnitt spricht von den schlechten Erfahrungen in der Menschheitsgeschichte (zB Holokaust, Weltkriege) die das antike Ideal des vernunftbezogenen Menschen zerstören und um die Frage nach dem Sinn des Lebens zur Zeit von Kierkegaard und Camus.

Vielleicht kann mir dabei jemand helfen.
Vielen Dank und lieben Gruß,
Daniela

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:
http://www.theoforum.de/theoforum/forum.php4?postingid=1138

        
Bezug
Existenzielle Ethik: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:20 So 21.01.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Philosophie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]