matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBiologieEvolutionsfaktoren
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Biologie" - Evolutionsfaktoren
Evolutionsfaktoren < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Evolutionsfaktoren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:42 Di 07.07.2009
Autor: Dinker

Nennen Sie zwei mögliche Evolutionsfaktoren, die bei der Entstehung von Esel und Pferd eine Rolle gespielt haben. Begründen Sie Ihre Annahme.

Evolutionsfaktoren:
Rekombination
Mutation
Selektion
Gendrift

Gendrift: Ein Meteorit hat eingeschlagen, so dass sich diese beiden Gestalten unabhängig voneinander zu entwickeln begannen?


Danke
gruss Dinker




        
Bezug
Evolutionsfaktoren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:35 Mo 13.07.2009
Autor: searchgirl

mh... bin zwar nicht so top drin, würde aber von Mutation und Selektion (evtl. auch Rekombination) ausgehen.
Nach der modernen Evolutionstheorie werden aktuelle Erkenntnisse und die Thesen von Darwin vereinigt.
Durch zufällig ungerichtete Veränderungen im Erbgut (Mutation) können Tiere enstanden sein (z.B. Esel mit kräftigeren Hufen im Vergleich zu "normalen" Eseln), die dann durch diese Veränderung einen Selektionsvorteil gegenüber den anderen ("normalen" Eseln) hatten......

...aber ich bin mir nicht wirklich sicher

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]