matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenKünstliche Intelligenz und RobotikEulersche Zahl
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Künstliche Intelligenz und Robotik" - Eulersche Zahl
Eulersche Zahl < Künstl. Intelligenz < Praktische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Künstliche Intelligenz und Robotik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Eulersche Zahl: Buchstabenerkennung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:54 So 06.09.2009
Autor: frankk

Aufgabe
[Dateianhang nicht öffentlich]

Hallo,

mir ist überhaupt nicht klar, wie diese Ergebnisse zustande kommen.

zb: "AD"
wäre bei mir L=2 und was mit unverbunden gemeint sein soll ist mir auch nicht klar.

zb: "B"
was soll da unverbunden sein?


Jemand ne Idee? (die mit allen Beispielen verträglich ist?)

Gruß
Frank


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Eulersche Zahl: Unklar
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:58 So 06.09.2009
Autor: Infinit

Hallo Frank,
um was geht es hier überhaupt? Für mich ist die Eulersche Zahl die irrationale Zahl e, aber das scheint hier ja nicht wichtig zu sein.
VG,
Infinit

Bezug
        
Bezug
Eulersche Zahl: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:15 So 06.09.2009
Autor: rainerS

Hallo Frank!

> [Dateianhang nicht öffentlich]
>  
> Hallo,
>
> mir ist überhaupt nicht klar, wie diese Ergebnisse
> zustande kommen.
>  
> zb: "AD"
>  wäre bei mir L=2 und was mit unverbunden gemeint sein
> soll ist mir auch nicht klar.

Du musst die Buchstaben einzeln anschauen: sowohl A wie auch D haben ein Loch.

>  
> zb: "B"
>  was soll da unverbunden sein?

Alle Teile hängen zusammen, also gibt es nur ein unverbundenes Teil. "Ü" hat z.B. drei unverbundene Teile.

  Viele Grüße
    Rainer

Bezug
                
Bezug
Eulersche Zahl: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:54 Di 08.09.2009
Autor: frankk

krass, vielen dank das habe ich total übersehen.

Ich habe die ganze Zeit versucht das zusammen zu betrachten.

Mfg

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Künstliche Intelligenz und Robotik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]